Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt
Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt

Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt

München Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Medizinische Betreuung psychisch erkrankter Menschen und wissenschaftliche Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie, führend in neurobiologischer Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem internationalen Team mit Fokus auf soziale Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Empathie, Teamfähigkeit und sehr gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Gleichstellung und Vielfalt werden aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

  • Medizinische Betreuung und Versorgung von psychisch erkrankten Menschen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten/Promotion im Bereich Neurowissenschaften oder Translationale Medizin
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Versorgungskonzepten an der Schnittstelle der neurologischen und psychiatrischen Fachgebiete

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium mit deutscher Approbation
  • Empathie und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit und Organisationstalent
  • Soziale Kompetenz für die Mitarbeit in einem dynamischen, multiprofessionellen und internationalen Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben mit Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums, Lebenslauf.

Unser Angebot

  • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld an einem führenden neurobiologischen Forschungsinstitut mit internationaler Ausrichtung
  • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Zertifizierung als exzellentes Weiterbildungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie durch die DGPPN
  • Vergütung nach TVöD-Bund, inklusive aller Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. Altersvorsorge (VBL)
  • Vielseitige, verantwortungsvolle Aufgaben in einem forschungsorientierten Umfeld
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, multiprofessionellen Team
  • Jahressonderzahlung
  • Monatliche Gewinnungszulage
  • Temporäre Wohnungsbereitstellung bei Bedarf
  • Unterstützung bei der Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram, U-Bahn, Bus)
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)

Gleichstellung und Vielfalt: Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen, besonders Frauen, und wir bemühen uns, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Elternzeit, auch für Väter, wird positiv unterstützt.

Über das Institut

Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforscht die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. Die Forschungsklinik in Schwabing bietet Diagnostik, Behandlung und Forschung, mit Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Das Klinikum umfasst mehrere Stationen, Spezialambulanzen und eine vielfältige PatientInnenversorgung in einem internationalen und menschlichen Umfeld.

Haben Sie Interesse, unser Team zu verstärken? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung, einer exzellenten Gesundheitsförderung und der Möglichkeit, in einem dynamischen, internationalen Team zu arbeiten, ist das Institut ein attraktiver Arbeitgeber. Die Vergütung nach TVöD-Bund sowie zusätzliche Leistungen wie Unterstützung bei der Kinderbetreuung und ein Zuschuss zum DeutschlandJobTicket machen die Position besonders reizvoll.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Neurowissenschaften zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Informiere dich über das Institut

Setze dich intensiv mit den Forschungsprojekten und der Philosophie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen über aktuelle Themen in der Psychiatrie und Neurowissenschaften sprechen musst. Halte dich über neue Studien und Entwicklungen auf dem Laufenden, um fundierte Beiträge leisten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld entscheidend ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt

Medizinische Kenntnisse
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Soziale Kompetenz
Forschungskompetenz
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Neurowissenschaften darlegst. Betone, warum du dich für das Max-Planck-Institut interessierst und welche Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Praktika und beruflichen Stationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse deutlich angegeben sind.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten in Teamarbeit, Empathie und Organisationstalent zu den Erwartungen des Instituts passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Eintrittsdatum im Motivationsschreiben klar angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fragen vor

Da die Position im Bereich der Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurowissenschaft und psychiatrischen Behandlungsmethoden.

Zeige Empathie und soziale Kompetenz

In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit psychisch erkrankten Menschen umzugehen und im Team zu arbeiten. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Da die Stelle auch wissenschaftliche Tätigkeiten umfasst, solltest du deine Interessen und Erfahrungen in der Forschung klar kommunizieren. Überlege dir, wie du zur Entwicklung von Versorgungskonzepten beitragen kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Max-Planck-Institut bietet individuelle Weiterbildungsmaßnahmen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.

Arzt/Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>