Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie
Jetzt bewerben
Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie

München Vollzeit 27000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben durch therapeutische Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Fokus auf ganzheitliche Behandlung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ergotherapeut/in und Interesse an psychiatrischer Arbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und beginnt am 01.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie ab 01.05.2025, in Teilzeit (75 %), unbefristet.

In der Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden Patientinnen mit Depressionen, Schizophrenie, Angst- oder Zwangserkrankungen behandelt. Neben der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung ist die Orientierung auf die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben ein Schwerpunkt der Therapie.

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Als Arbeitgeber in der Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter Wert legt. Unsere flexible Teilzeitstelle als Ergotherapeut/in in der Arbeitstherapie ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der Rehabilitation von Patientinnen mit psychischen Erkrankungen einzubringen und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen. Zudem profitieren Sie von regelmäßigen Fortbildungen und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Wiedereingliederung unserer Patientinnen in das Arbeitsleben einsetzt.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapiekonzepte, die in der Arbeitstherapie angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. In der Arbeitstherapie ist es wichtig, gut mit Psychologen und anderen Therapeuten zusammenzuarbeiten, also zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Patienten in der Tagklinik konfrontiert sind. Zeige dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe und wie du ihnen helfen kannst, sich erfolgreich in das Arbeitsleben reintegrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie

Erfahrung in der Arbeitstherapie
Kenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse über psychische Erkrankungen
Dokumentations- und Berichtswesen
Vertrautheit mit rehabilitativen Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ergotherapeut/in in der Arbeitstherapie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ein und betone, wie wichtig dir die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben ist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Ergotherapie oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Beispiele, wie du Patienten unterstützt hast, insbesondere in Bezug auf psychische Erkrankungen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Ergotherapie bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie, insbesondere in der Arbeitstherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die häufigsten Erkrankungen, mit denen die Patienten in der Tagklinik behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen von Patienten mit Depressionen, Schizophrenie und Angststörungen hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Ergotherapie oft im Team erfolgt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Frage nach den Therapieansätzen

Zeige Interesse an den spezifischen Therapieansätzen, die in der Klinik verwendet werden. Stelle Fragen dazu, wie die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben gefördert wird und welche Methoden dabei zum Einsatz kommen.

Ergotherapeut/in (w/m/d) in der Arbeitstherapie
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>