Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und koordiniere den Sicherheitsprozess in einem innovativen Forschungsinstitut.
- Arbeitgeber: Führendes Forschungsinstitut im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit und mache einen echten Unterschied in der Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Vielfalt und Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Informations sicherheits beauftragter (m/w/d)
ab sofort, unbefristet, Voll- oder Teilzeit
KENNZIFFER 106 | 8015/9015
- Sie steuern und koordinieren den Sicherheits prozess unseres Instituts.
- Sie unterstützen die Leitung bei der Erstellung der Sicherheits leitlinie.
- Sie koordinieren die Erstellung des Sicherheits konzepts und zugehöriger Teilkonzepte und Richtlinien.
- Sie fertigen Realisierungs pläne für Sicherheits maßnahmen an und initiieren sowie überprüfen deren Umsetzung.
- Sie berichten der Leitungs ebene und anderen Sicherheits verantwortlichen über den Status der Informations sicherheit.
- Sie koordinieren sicherheits relevante Projekte und untersuchen sicherheits relevante Vorfälle.
- Sie sensibilisieren unsere Mitarbeitenden im Bereich der Informations sicherheit und initiieren und koordinieren entsprechende Schulungen.
- Sie führen Risiko analysen durch, entwickeln die daraus zu ergreifenden Maßnahmen und setzen diese um.
- Sie arbeiten eng mit der IT‑Abteilung sowie mit dem Governance-Risk-Compliance-Management zusammen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschafts informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einer adäquaten Funktion.
- Sie verfügen über Erfahrung und Wissen sowohl auf den Gebieten der Informations sicherheit als auch der IT. Darüber hinaus sollten Sie die Anforderungen und Geschäfts prozesse insbesondere von Krankenhäusern gut kennen.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der ISO/IEC 27001 sowie relevanter gesetzlicher Vorschriften und Standards.
- Sie verfügen idealerweise über die Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder CISA.
- Sie zeichnen sich durch analytisches Denken und die Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert.
- Sie besitzen eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ein unbefristeter abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungs institute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) an einem hybriden Arbeitsplatz.
- Förderung der persönlichen Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs maßnahmen
- Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, tarifliche Jahressonderzahlung
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungs orientierten und multiprofessionellen Team.
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigen betreuung.
- Unser Institut ist in München-Schwabing sehr gut mit dem ÖPNV (Tram, U‑Bahn und Bus) erreichbar.
- Wir fördern die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden durch einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund bewertet (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung). Ggf. ist die Zahlung einer Gewinnungs zulage möglich.
Die Stelle ist unbefristet.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheit zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Informationssicherheit und zu deinen Erfahrungen durchgehst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Interesse!
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig. Der Prozess kann manchmal länger dauern, aber lass dich nicht entmutigen. Halte deine Fähigkeiten aktuell und bilde dich weiter, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und versuche, deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt damit zu verknüpfen. So zeigen wir, dass du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung ankommt, ist, sie direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicher sein, dass alles richtig läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsprozesse
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsprozessen des Unternehmens vertraut. Informiere dich über deren Sicherheitsleitlinien und Konzepte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt oder Sicherheitsvorfälle untersucht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse der ISO/IEC 27001
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der ISO/IEC 27001 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in der Praxis anwenden würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst, und bringe Beispiele dafür mit.