Auf einen Blick
- Aufgaben: Support outpatient treatments, organize appointments, and assist in medical procedures.
- Arbeitgeber: Join a leading research institute focused on psychiatry and psychotherapy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, no weekend shifts, and extensive personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team in a supportive environment with a focus on mental health.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed MFA training, teamwork skills, reliability, and commitment required.
- Andere Informationen: Unrestricted position with excellent public transport access and support for family care.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) für unsere Psychiatrische Ambulanz in Vollzeit oder Teilzeit (Kein Schichtdienst / keine Wochenenddienste) KENNZIFFER: 133 | 9090 Ihre Aufgaben Unterstützung des Ablaufs ambulanter Behandlungen Organisation und Planung von Terminen und Untersuchungen Beteiligung an der Durchführung von Blutentnahmen, EKG-Untersuchungen Kommunikation mit Behandlungspersonal und Patient*innen per Telefon und E-Mail Beteiligung an der Dokumentation, Arztbrieferstellung und Leistungserfassung Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (MFA) Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Engagement Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und der Zusendung folgender Unterlagen: Motivationsschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung Lebenslauf Urkunde (MFA) Unser Angebot Ein interessanter Arbeitsplatz mit hervorragenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie kein Schicht- und Wochenenddienst Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Gute Einarbeitung in alle Aufgabenbereiche Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung), mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine attraktive Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsprämie Zahlung einer Gewinnungszulage Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter*innen Ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialen Arbeitsumfeld Bei Bedarf vorübergehende Bereitstellung einer Wohnung Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) hervorragend erreichbar Wir leisten einen Zuschuss zum Jobticket Die Stelle ist unbefristet. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient*innen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist Patient*innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander. Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken? Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) für unsere Psychiatrische Ambulanz Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) für unsere Psychiatrische Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der psychiatrischen Ambulanz. Ein gutes Verständnis der täglichen Herausforderungen und Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Patient*innen zu sprechen. Da die Kommunikation per Telefon und E-Mail ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über die Weiterbildungsmaßnahmen, die das Institut anbietet, und bringe Ideen mit, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) für unsere Psychiatrische Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als MFA in der Psychiatrischen Ambulanz zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung als MFA sowie relevante berufliche Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Gehaltsvorstellung: Gib im Motivationsschreiben eine realistische Gehaltsvorstellung an. Informiere dich vorher über übliche Gehälter in der Branche, um eine fundierte Angabe machen zu können.
Unterlagen prüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Urkunde (MFA), beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer MFA in der psychiatrischen Ambulanz. Sei bereit, Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die zeigen, wie du bei der Organisation von Terminen und der Durchführung von Untersuchungen unterstützt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit Patient*innen und Behandlungspersonal ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Institut bietet hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen stellst und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.