Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)
Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)

Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue junge Erwachsene mit affektiven Störungen und Angsterkrankungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die sich auf die Behandlung junger Erwachsener spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachperson haben und empathisch sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Transitionsstation ist eine offen geführte Station mit den Behandlungsschwerpunkten affektive Störungen und Angsterkrankungen sowie Behandlung junger Erwachsener von 18 – 25 Jahren.

Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Unsere Transitionsstation für junge Erwachsene in einer modernen Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der Pflege von affektiven Störungen und Angsterkrankungen einzubringen und weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungen und einem starken Fokus auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Erwachsene in der psychischen Gesundheit konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für affektive Störungen und Angsterkrankungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege junger Erwachsener zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit jungen Erwachsenen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Patientengruppen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Transitionsstation. Erkläre, warum dir die Unterstützung junger Erwachsener am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)

Pflegekenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Kenntnisse über affektive Störungen und Angsterkrankungen
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Transitionsstation und ihre Schwerpunkte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Werte der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Pflegefachperson hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und in der Behandlung von affektiven Störungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine spezifischen Fähigkeiten im Umgang mit jungen Erwachsenen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Transitionsstation arbeiten möchtest.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit jungen Erwachsenen und psychischen Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen und in der Psychiatrie durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Zielgruppe am Herzen liegt und wie du sie unterstützen möchtest.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Transitionsstation und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
M
  • Pflegefachperson (m/w/d) Für Unsere Transitionsstation (junge Erwachsene)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • M

    Max-Planck-Institut für Psychiatrie

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>