Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung

München Werkstudent Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Diagnostik, Therapie und Forschung in der Neuropsychologie.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie ist eine führende Forschungseinrichtung in der Psychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende klinisch-psychologische Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte/r Student/in in Psychologie oder vergleichbarem Studiengang, Interesse an Neuropsychologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.

Die Abteilung für Neuropsychologie beschäftigt sich mit der neuropsychologischen Diagnostik, Therapie und Beratung von PatientInnen mit psychiatrischen und neurologischen Störungsbildern.

Ihre Aufgaben:

  • Anamnesegespräche, Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Diagnostiksitzungen
  • Auswertung und Interpretation neuropsychologischer Testverfahren
  • Neuropsychologische Berichterstellung
  • Vorbereitung und Begleitung von neuropsychologischen Gruppentherapien
  • Mitarbeit an den Forschungsprojekten der Abteilung (Neuropsychologische PT, Demenz, Post-COVID)
  • Administrative Tätigkeiten

Ihr Profil:

  • Immatrikulierte/r Student/in in einem Bachelor- oder Masterstudium Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Längerfristige Beschäftigung von zumindest einem Jahr an zwei Wochentagen erwünscht
  • Interesse an klinischer Neuropsychologie (Vorerfahrung erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich)
  • Interesse an neuropsychologischer Therapie- und Demenzforschung
  • Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
  • Verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung.

Unser Angebot:

  • Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle klinisch-psychologische Tätigkeit an einer der führenden Forschungskliniken auf dem Gebiet der Psychiatrie
  • Engmaschige Einarbeitung und Supervision
  • Offene Arbeitsatmosphäre in einem jungen, motivierten Team
  • Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München bietet eine herausragende Gelegenheit für studentische Hilfskräfte, die sich für klinische Neuropsychologie und Forschung interessieren. Mit einer offenen Arbeitsatmosphäre in einem jungen, motivierten Team und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Institut nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern legt auch großen Wert auf Vielfalt und Gleichstellung. Die zentrale Lage in Schwabing, umgeben von Parks, sorgt zudem für eine angenehme Work-Life-Balance.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Psychiatrie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der neuropsychologischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der neuropsychologischen Abteilung. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und echtes Interesse an der Arbeit zeigst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine studentische Hilfskraft in der Neuropsychologie gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement für klinische Neuropsychologie überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten gelegt. Betone, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich aktiv in die Projekte einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in neuropsychologischen Testverfahren
Erfahrung in der Durchführung von Anamnesegesprächen
Fähigkeit zur Auswertung und Interpretation von Testergebnissen
Verfassen von neuropsychologischen Berichten
Interesse an klinischer Neuropsychologie
Kenntnisse in MS-Office
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Engagement
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die klinische Neuropsychologie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du an der neuropsychologischen Abteilung des Max-Planck-Instituts arbeiten möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine EDV-Kenntnisse und dein Engagement für die Forschung deutlich werden.

Immatrikulationsbescheinigung: Stelle sicher, dass du eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beilegst, die deinen Status als Student/in bestätigt. Dies ist wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu belegen.

Online Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Max-Planck-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die neuropsychologische Arbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Abteilung und bringe deine eigenen Ideen oder Fragen dazu mit. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der klinischen Neuropsychologie.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in MS-Office und anderen relevanten Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.

Sei authentisch und zeige Teamgeist

Die offene Arbeitsatmosphäre erfordert Teamarbeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und betone, wie du dich in ein motiviertes Team einbringen kannst.

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die neuropsychologische Abteilung
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>