Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...
Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...

Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...

München Vollzeit 4700 - 6500 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe vergleichende rechtliche Analysen durch und entwickle eigene Forschungsideen.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, führend in sozialrechtlicher Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Forschungsstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Rechte zukünftiger Generationen und arbeite in einem innovativen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Recht oder verwandtem Bereich, starke Forschungsfähigkeiten und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4700 - 6500 € pro Monat.

Unser Institut ist eine Forschungseinrichtung, die von der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften gegründet wurde. Die Abteilung für Sozialrecht widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich des ausländischen und internationalen Sozialrechts. Wir bieten eine Postdoc-Stelle (m/w/d) für die Forschungsgruppe "Unsere Kinder, die Kinder: Eine vergleichende Analyse der verfassungsrechtlichen Schutzmaßnahmen für zukünftige Generationen" an.

Ihre Aufgaben

Der ausgewählte Kandidat wird Teil der Minerva Fast Track Research Group unter der Leitung von Dr. Irene Domenici sein. Die Gruppe wird die Rolle des Verfassungs- und öffentlichen Rechts bei der Sicherung der Rechte und des Wohlergehens zukünftiger Generationen untersuchen, mit einem besonderen Fokus auf Klimawandel, Sozialrecht und Haushaltsrecht. Der erfolgreiche Kandidat wird zur Forschung der Gruppe durch vergleichende rechtliche Analysen und unabhängige Forschung beitragen und dabei originelle Ideen einbringen, die mit den übergeordneten Zielen des Projekts übereinstimmen. Ihre Arbeit wird die Untersuchung verfassungsrechtlicher Rahmenbedingungen, gerichtlicher Entscheidungen und legislativer Ansätze in mehreren Jurisdiktionen umfassen sowie innovative rechtliche Mechanismen zur Stärkung des Schutzes zukünftiger Generationen identifizieren.

Ihr Profil

Bewerber sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung einen Doktortitel in Rechtswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet besitzen. Sie sollten über einen starken Forschungshintergrund in einem relevanten Bereich wie öffentlichem Recht, Umweltrecht oder öffentlichen Finanzen verfügen und Interesse an vergleichenden Rechtsmethoden haben. Vertrautheit mit rechtlichen Entwicklungen in Jurisdiktionen des Globalen Südens wird als Vorteil angesehen. Die Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten, eigene Forschungsideen zu entwickeln und innerhalb eines Forschungsteams zusammenzuarbeiten, ist unerlässlich. Vollständige Englischkenntnisse werden erwartet, zusätzliche Sprachkenntnisse sind wünschenswert.

Was wir bieten

Die Stelle basiert auf einem 3-jährigen befristeten Vertrag mit der Option auf eine einjährige Verlängerung unter bestimmten Bedingungen. Es handelt sich um eine vollständig finanzierte Forschungsstelle ohne Lehrverpflichtungen. Die Stelle kann in Teilzeit oder Vollzeit (derzeit 39 Stunden/Woche) sein. Die Vergütung und sozialen Leistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund), Gruppe 13 (Einstieg je nach vorheriger Erfahrung), was einem monatlichen Mindestbetrag von etwa 4700 Euro brutto entspricht.

Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen in einem modernen, gut ausgestatteten Institut mit einem globalen Netzwerk. Unser Institut verfügt über die größte sozialrechtliche Bibliothek der Welt und befindet sich im Herzen Münchens. Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und begrüßen Bewerbungen von Kandidaten aller Hintergründe. Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich dafür ein, die Anzahl der Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen, und ermutigt daher qualifizierte Personen zur Bewerbung.

Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse und Qualifikationen sowie (sofern verfügbar) ein Schreibmuster von 10-20 Seiten (Seminararbeit, Fachartikel oder Buchkapitel) enthalten. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juni 2025 über unser Online-Rekrutierungstool bei:

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Marstallstraße 11
80539 München
Deutschland

Jetzt bewerben

Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ... Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Das Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden, die sich für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzen. Mit einer modernen Ausstattung, einer der größten Sozialrechtsbibliotheken der Welt und einem internationalen Netzwerk fördert das Institut eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, ihre Forschungsideen unabhängig zu entwickeln, während sie in einer dynamischen und unterstützenden Gemeinschaft arbeiten.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern und Akademikern in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit sozialem Recht oder vergleichenden Rechtsmethoden befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen der Minerva Fast Track Research Group auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine eigenen Ideen dazu passen.

Sprich über deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, in persönlichen Gesprächen oder Interviews über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die ausgeschriebene Position zu sprechen. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts oder Umweltrechts.

Zusätzliche Sprachkenntnisse hervorheben

Falls du Kenntnisse in weiteren Sprachen hast, die in den Global South relevant sind, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen erwähnst. Dies kann dir einen Vorteil verschaffen, da es zeigt, dass du in der Lage bist, internationale rechtliche Entwicklungen zu verstehen und zu analysieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...

Doktorat in Rechtswissenschaften oder verwandtem Fachgebiet
Starke Forschungsfähigkeiten im öffentlichen Recht, Umweltrecht oder öffentlichen Finanzen
Vergleichende juristische Methoden
Fähigkeit zur unabhängigen Forschung und Entwicklung eigener Ideen
Teamarbeit und Zusammenarbeit in einer Forschungsgruppe
Kenntnis der rechtlichen Entwicklungen in den Ländern des Globalen Südens
Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Sprachkenntnisse sind wünschenswert
Analytische Fähigkeiten zur Untersuchung von Verfassungsrahmen und gerichtlichen Entscheidungen
Kreativität bei der Identifizierung innovativer rechtlicher Mechanismen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und -ziele darlegst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Forschungserfahrungen und Veröffentlichungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Schreibprobe: Füge eine Schreibprobe von 10-20 Seiten bei, die deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse und Argumentation demonstriert. Wähle ein Beispiel, das thematisch zu den Schwerpunkten der Forschungsgruppe passt.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 über das Online-Bewerbungstool einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Forschungshintergrund und deinen Kenntnissen im Bereich des öffentlichen Rechts, Umweltrechts oder der öffentlichen Finanzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an vergleichenden rechtlichen Methoden

Da die Position einen Fokus auf vergleichende rechtliche Analysen hat, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du innovative rechtliche Mechanismen zur Stärkung des Schutzes zukünftiger Generationen entwickeln würdest.

Präsentiere deine Forschungsideen

Sei bereit, eigene Forschungsideen zu präsentieren, die mit den Zielen der Forschungsgruppe übereinstimmen. Überlege dir, wie deine Ideen zur Untersuchung von verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und gerichtlichen Entscheidungen beitragen können.

Sprich über Teamarbeit und unabhängige Forschung

Hebe hervor, wie du sowohl unabhängig arbeiten als auch effektiv im Team zusammenarbeiten kannst. Gib Beispiele für frühere Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Postdoc Position (m/f/d) for the Research Group \"Our Children\'s Children: A Comparative Analysis ...
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>