Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld kennen.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der Forschung zu Altern und Stoffwechselregulation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Zugang zu Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem internationalen Team und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathe erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir, das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, sind ein Teil eines breiten Netzwerks von Forschungsinstituten im Köln-Bonner Raum, die sich der Erforschung des Alterns und altersbedingter Krankheiten sowie grundlegenden Fragen zum Thema der Stoffwechselregulation widmen und ein dynamisches und kooperatives Umfeld bilden. Als Ausbildungsbetrieb, der seit 2010 erfolgreich ausbildet, wurden wir schon mehrfach durch die Max-Planck-Gesellschaft und die IHK für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet.
Das erwartet Dich bei uns:
- Du erlernst alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb beider Institute in einer bilateralen Form der Ausbildung kennen und sorgst mit dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse funktionieren.
- Die Ausbildung ist in verschiedene Module aufgeteilt wie z.B. Buchhaltung, Einkauf/Logistik und Personalwesen, sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben.
- Einen Schwerpunkt kannst Du in den Bereichen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einkauf/Logistik, Personalwirtschaft und in Assistenz und Sekretariat wählen.
Wir bieten Dir:
- einen interessanten, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem internationalen Umfeld
- eine optimale Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit ist gewährleistet durch einen exzellenten Ausbilderschlüssel
- die Möglichkeit von Praktika an anderen Max-Planck-Instituten im europäischen Ausland
- folgende derzeit geltende Ausbildungsentgelte nach Tarifvertrag TVAöD Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL):
- 1. Ausbildungsjahr 1218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1314,02 €
Das bringst Du mit:
- mindestens erfolgreich abgeschlossene Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
- eine ausgeprägte Allgemeinbildung sowie einwandfreie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Lernbereitschaft, eine rasche Auffassungsgabe, persönliches Engagement sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Affinität und Interesse an der Grundlagenforschung
Wenn Du an unserer Mission in einem internationalen Forschungsumfeld mitarbeiten willst, dann bewirb Dich bis zum 09.03.2025!
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/n zum/-r Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Max-Planck-Institute und deren Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Grundlagenforschung und den Themen des Instituts hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Institute zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gruppenprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n zum/-r Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für diese Position interessierst. Hebe deine Stärken hervor, die zu den Anforderungen passen, wie Teamarbeit und Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass deine schulischen Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik gut zur Geltung kommen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung vorbereitest
✨Informiere Dich über die Institute
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung informieren. Verstehe ihre Mission, aktuelle Forschungsprojekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der Grundlagenforschung.
✨Bereite Fragen vor
Zeige Dein Interesse, indem Du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Modulen und den Möglichkeiten für Praktika stellst. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Präsentiere Deine Stärken
Betone während des Interviews Deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Dein Engagement. Überlege Dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein Vorstellungsgespräch ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.