Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d)

Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende In-vivo-Bildgebungsexperimente und molekularbiologische Tests durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des internationalen Max-Planck-Forschungsinstituts für Stoffwechselregulation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss als Biologisch-technische r Assistent in und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft, in dem rund 185 Mitarbeiter innen aus aller Welt gemeinsam daran arbeiten und forschen, grundlegende Fragen zum Thema Stoffwechselregulation zu beantworten.

Für unsere Arbeitsgruppe „Multimodal Imaging“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n

Biologisch-technische n Assistent in (w/m/d)

in Vollzeit (39 Stunden)

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von In-vivo-Bildgebungsexperimenten (Positronen-Emissionstomographie, Magnetresonanztomographie)
  • computerunterstützte Bearbeitung und Auswertung von Bildgebungsdaten
  • Durchführung und Auswertung von molekular- und zellbiologischen Experimenten und In-vivo-Versuchen

Ihr Profil:

  • staatlich anerkannter Berufsabschluss als Biologisch-technische r Assistent in oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung bezüglich molekular- und zellbiologischer Arbeiten und eventuell In-vivo-Experimenten
  • Computergrundkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein ggf. erfolgreich abgeschlossener FELASA-Kurs wäre wünschenswert
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit sowie organisatorisches Talent
  • soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke werden vorausgesetzt

Unser Angebot:

  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld und in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vergütung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund)
  • Möglichkeiten zu Weiterbildungen
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, VBL)
  • Familienservice und Kindergartenkontingente
  • vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket (VRS) oder Deutschland-Ticket als Jobticket

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.02.2025 bitte online über folgenden Link:

Informationen zu unserem Institut finden Sie auch im Internet unter:

Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung

Die Max-Planck-Gesellschaft bietet Ihnen als Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d) die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten, das von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich 30 Tagen Urlaub und einem bezuschussten Jobticket. Zudem engagiert sich die Gesellschaft für Vielfalt und Chancengleichheit, was eine inklusive und unterstützende Kultur fördert.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der molekularen und zellbiologischen Forschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese für die Arbeit im Bereich der In-vivo-Bildgebung relevant sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit computerunterstützten Auswertungen von Bildgebungsdaten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, übe das Sprechen und Verstehen von Fachterminologie auf Englisch. Dies wird dir helfen, dich sicherer in einem internationalen Team zu bewegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und organisatorischen Talente, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Projekte organisiert hast. Das wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d)

Erfahrung in der In-vivo-Bildgebung (PET, MRT)
Kenntnisse in der molekular- und zellbiologischen Forschung
Computerkenntnisse zur Datenbearbeitung und -auswertung
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
FELASA-Zertifikat (wünschenswert)
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Organisatorisches Talent
Soziale Kompetenz
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Institut: Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und das spezifische Forschungsinstitut. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Arbeitsgruppe 'Multimodal Imaging' zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in molekular- und zellbiologischen Arbeiten sowie In-vivo-Experimenten hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 14.02.2025 online über den angegebenen Link ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in molekular- und zellbiologischen Experimenten erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Max-Planck-Gesellschaft legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Englischkenntnisse betonen

Gute Englischkenntnisse sind für diese Position wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der englischen Kommunikation zu sprechen, sei es schriftlich oder mündlich. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du deine Englischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Arbeitsumgebung stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Projekten des Instituts, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Institut auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Biologisch-technische r Assistent in (w/m/d)
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>