Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Marburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Chemie und Biologie in einem spannenden Forschungsumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut in der Mikrobiologie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Team mit Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.

Das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., an dem derzeit etwa 350 Personen in der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mikrobiologie tätig sind. Wir bieten zum 1. August 2026 folgenden Ausbildungsplatz in unserem Forschungsinstitut an: Ausbildungsplatz: Chemielaborant/in (m/w/d) Kennziffer 7-2025.

Wenn Sie Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben und sich besonders für die Bereiche Chemie und Biologie interessieren, dann sollten Sie sich um diesen Ausbildungsplatz bewerben. Schulische Voraussetzung ist mindestens ein guter Realschulabschluss.

Wir bieten Ihnen eine umfassende, zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung, in der Sie verschiedene Arbeitsgruppen kennenlernen. Sie erhalten einen spannenden Ausbildungsplatz in einem international renommierten Forschungsinstitut.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb insbesondere aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Ausbildungsvergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.07.2025 vorzugsweise elektronisch per E-Mail (Anhänge als eine pdf-Datei) an das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Personalverwaltung, Kennziffer 7-2025, Karl-von-Frisch-Straße 10, 35043 Marburg. E-Mail: jobs-ausbildung@mpi-marburg.mpg.de.

Hinweis: Schriftliche Bewerbungen werden nicht zurückgesendet. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein.

Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

Das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Chemielaboranten/in bietet. Hier profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Ausbildung in einem international renommierten Forschungsinstitut, das Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit fördert. Zudem unterstützen wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Instituts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Chemie und Biologie zu tun haben, um mehr über die Arbeitsweise und Kultur des Instituts zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen. Überlege dir Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Naturwissenschaften, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Chemie und Biologie informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Grundlagen der Chemie
Laborpraktische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Biologie
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Sicherheitsvorschriften im Labor
Flexibilität
Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche und Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung als Chemielaborant/in zugeschnitten ist. Betone relevante schulische Leistungen, Praktika oder Projekte im naturwissenschaftlichen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Chemie und Biologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit am Max-Planck-Institut erhoffst.

E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbungsunterlagen als eine einzige PDF-Datei vor und sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Betreffzeile deiner E-Mail die Kennziffer 7-2025 enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie vorbereitest

Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen

Da die Ausbildung zum Chemielaboranten/in stark auf Chemie und Biologie fokussiert ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und biologische Prozesse, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentation deiner Motivation

Sei bereit, deine Begeisterung für die Naturwissenschaften und insbesondere für die Mikrobiologie zu zeigen. Überlege dir, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Max-Planck-Institut reizt.

Fragen zur Institution stellen

Zeige dein Interesse am Max-Planck-Institut, indem du Fragen zu den Forschungsprojekten oder den Arbeitsgruppen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Institut auseinandergesetzt hast und aktiv an der Ausbildung teilnehmen möchtest.

Körpersprache und Auftreten

Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Kleide dich angemessen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>