Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in Finanzen und Drittmittelverwaltung, unterstütze Wissenschaftler*innen bei Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Instituts, das Forschung und Wissenschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur digitalen Bewerbung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Finanzen und Verwaltung, idealerweise im wissenschaftlichen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/ eine Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalunion zur Verstärkung der Verwaltung und zur administrativen Unterstützung und Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Durchführung von Forschungsvorhaben.
Details zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in EG 11 TVöD-Bund.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie ausschließlich über das digitale Bewerbungsportal ein. Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Andreas Poprawa, poprawa@mps.mpg.de, 0551/384979287 gern zur Verfügung.
Für weitergehende Informationen über das Institut besuchen Sie bitte unsere Homepage.
Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigeneSachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalunion Arbeitgeber: Max-Planck-Institut
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigeneSachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalunion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Homepage des Instituts an, um mehr über die aktuellen Forschungsprojekte und die Rolle der Drittmittelverwaltung zu erfahren. So kannst du gezielt auf deine Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitsweise im Bereich Finanzen und Drittmittelverwaltung zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Finanzmanagement und Drittmittelverwaltung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Instituts. Wenn du während des Gesprächs konkrete Beispiele nennst, wie du die Wissenschaftler*innen unterstützen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (w/m/d) Finanzen und eigeneSachbearbeitung Drittmittelverwaltung in Personalunion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Sachgebietsleitung bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zur Unterstützung der Wissenschaftler*innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Finanzbereich und in der Drittmittelverwaltung. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fristgerecht über das digitale Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und das Anforderungsprofil der Sachgebietsleitung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Finanzverwaltung und Drittmittelverwaltung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.