Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Chemielaborant*in und arbeite mit modernster Technik an spannenden chemischen Projekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Mülheim an der Ruhr, das Naturwissenschaften fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfassende Betreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem unterstützenden Team mit langfristigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes naturwissenschaftliches Verständnis, sorgfältige Arbeitsweise und Interesse an Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 05.10.2025 über Azubiyo!
Starte deine Karriere in der Chemie. Du möchtest deine Leidenschaft für Naturwissenschaften in deinem Beruf täglich erleben? Starte deine Ausbildung als Chemielaborant*in (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr und werde Teil eines innovativen Teams, das mit modernster Technik arbeitet.
Das erwartet dich:
- Eine fundierte Ausbildung im Bereich der Chemielaborarbeit.
- Vielfältige Aufgaben, wie das Entwickeln und Herstellen chemischer Produkte, sowie die Analyse verschiedenster Proben.
- Direkter Einsatz modernster Technologien und Geräte.
- Ein tolles Team, das dich während deiner Ausbildung unterstützt und fördert.
Das bringst du mit:
- Ein gutes naturwissenschaftliches Verständnis, vor allem in Chemie und Mathematik.
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise.
- Freude am Experimentieren und Interesse an chemischen Prozessen.
- Einen erfolgreichen Schulabschluss, mindestens mittlere Reife.
Unsere Benefits:
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Profitiere von einer gezielten und umfassenden Ausbildungsbetreuung.
- Erhalte Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten und internen Schulungen.
- Werde Teil eines Unternehmens mit langfristigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
So bewirbst du dich:
Bewirb dich ganz einfach und direkt über Azubiyo bis zum 05.10.2025! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Kontaktperson:
Max-Planck-Institute NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Chemielaboranten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für Experimente und chemische Prozesse. Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Chemie und Naturwissenschaften betont. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Chemielaborant*in interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten im Bereich Chemie und Mathematik enthält. Betone Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institute NRW vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Chemielaborant*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Laborgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Naturwissenschaften
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für Chemie und Naturwissenschaften zu zeigen. Sprich über Projekte oder Experimente, die dich fasziniert haben, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Hebe deine sorgfältige Arbeitsweise hervor
Chemielaborarbeit erfordert Präzision und Genauigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise demonstrieren, sei es aus der Schule oder aus Praktika.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Frage nach der Unternehmenskultur und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit interessiert bist.