Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team
Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team

Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team

Planegg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kommunikations- und Social-Media-Strategien für ein renommiertes Forschungsinstitut.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Biochemie ist führend in biochemischer und biomedizinischer Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte in einem respektvollen Team mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine unbefristete Anstellung ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

OverviewThe Max Planck Institute of Biochemistry in Martinsried near Munich is one of the leading international research institutions in the fields of biochemistry, cell and structural biology, and biomedical research. With 25 scientific departments and research groups and around 750 employees, it is one of the largest institutes of the Max Planck Society for the Advancement of Science e.V.PositionWe are looking for a Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team. The position is initially limited to two years; a permanent position is possible and expressly desired. You will organise this together with the Head of Public Relations and Scientific Communication.ResponsibilitiesSupport, develop, and generate content for the internet and intranet pagesDevelop, administer, and generate content for the social media presenceIncrease internal communication, corporate identity, and community spiritIncrease the local, national and international visibility of the instituteEvent managementSupport the Executive Management and the scientific working groups in the area of public relationsManagement, organisation, and planning for the public relations teamOfferAn interesting, responsible and varied position in a renowned research institution with an international environmentVery good working atmosphere, familiar working environment, respectful interaction, and cross-team workChallenging projects with a high degree of creative freedom and plenty of scope for creativity and initiativeModern equipped workplaceFlexible working hours and the option of mobile workingWide range of training and development opportunitiesCompatibility of work and family life (on-site childcare centre, parent-child room, cooperation with a family service)Social benefits of the public sector (company pension scheme, annual special payment, discounted MVV and DB job tickets)Active company health management with health and sports offers (including bouldering wall, tennis courts, company fitness programme via EGYM Wellpass)Remuneration according to TVöD (federal government), depending on qualifications, activity and experienceRequirementsCompleted university degreein natural sciences with additional experience in public relationsin the field of communication with additional contact to research ideally in the biomedical fieldor related qualificationYou are structured, organised, think strategically and set prioritiesYou have a high degree of independence, initiative, and coordination skillsYou enjoy working in a teamFluent in written and spoken EnglishVery good GermanSound knowledge of Microsoft Office is a prerequisite, familiarity with content management systems and the Adobe Creative Suite is an advantageApplication and ContactIf you have any questions, please contact Dr. Ralf Tatzel (gl@biochem.mpg.de).Your application documents (pdf files) can be uploaded to our online application management system by 19 September 2025. Please note: Applications sent by e-mail cannot be considered for data protection reasons.EEO StatementThe Max Planck Society has set itself the goal of employing more severely disabled people. Applications from severely disabled people are expressly encouraged. The Max Planck Society strives for gender equality and diversity. #J-18808-Ljbffr

Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team Arbeitgeber: Max Planck Society

Das Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in einem renommierten internationalen Forschungsinstitut. Mit einem respektvollen Miteinander, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes und einer modernen Ausstattung, die ein kreatives und innovatives Arbeiten ermöglicht.
M

Kontaktperson:

Max Planck Society HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Biochemie und Öffentlichkeitsarbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.

Social Media Präsenz zeigen

Da die Rolle stark auf Social Media fokussiert ist, solltest du deine eigenen Social Media Kanäle optimieren. Teile relevante Inhalte, zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und interagiere mit anderen in der Branche, um deine Expertise zu demonstrieren.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Biochemie und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Initiative zeigen

Bereite dich darauf vor, proaktive Ideen für die Kommunikationsstrategie des Instituts zu entwickeln. Überlege dir, wie du die Sichtbarkeit des Instituts erhöhen könntest und bringe diese Vorschläge in Gesprächen oder Interviews ein, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team

Strategisches Denken
Organisationstalent
Initiative und Selbstständigkeit
Teamarbeit
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Deutschkenntnisse
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in der Biomedizin oder verwandten Bereichen
Umgang mit Content-Management-Systemen
Adobe Creative Suite Kenntnisse
Microsoft Office Kenntnisse
Eventmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Head of Communications und Social Media darstellt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien sowie deine strategischen Denkfähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge hervor, die dich für die Rolle qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen im PDF-Format einreichst und die Frist für die Bewerbung einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Planck Society vorbereitest

Verstehe die Institution

Informiere dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Biochemie und seine Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und wie deine Rolle als Head of Communications dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Sichtbarkeit und Kommunikation einer Institution beigetragen haben.

Zeige deine Kreativität

Da die Position viel kreativen Freiraum bietet, sei bereit, innovative Ideen für die Social-Media-Präsenz und interne Kommunikation zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Community des Instituts stärken und die interne Kommunikation verbessern kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team
Max Planck Society
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
  • Head of Communications and Social Media (m/f/d) in the Public Relations team

    Planegg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • M

    Max Planck Society

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>