Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)
Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)

Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)

Jena Teilzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Grafiken und bearbeite Inhalte für unsere Online-Präsenz und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie ist ein führendes Forschungsinstitut in Jena.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Wissenschaftskommunikation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrung in PR und sehr gute Sprachkenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit einem Fokus auf Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter und feierte 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Jena ist bekannt für eine Hochtechnologieindustrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität, bietet jedoch auch eine schöne natürliche Umgebung im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben.

Wir suchen einen Mitarbeiter als Online-Redakteur / Grafikdesigner im Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsteam für 9 Monate.

Hintergrund und Positionsbeschreibung

Wir suchen einen Mitarbeiter zur Unterstützung der Online-Redaktion und Grafikdesign ab Juni 2025 sowie für andere Aufgaben in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der erfolgreiche Bewerber wird das zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsteam (50%) und das ATTO-Projekt der Trumbore-Abteilung (50%) in ihrer laufenden Arbeit unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Grafik: Konzeption, Gestaltung und Produktion von Postern, Grafiken und Statistiken für wissenschaftliche Publikationen und Konferenzbeiträge sowie Vorlagen für wissenschaftliche Berichte, Informationsmaterial und Verwaltungsformulare.
  • Online-Redaktion: Aktualisierung und Umsetzung von Konzepten zur Gestaltung, Erweiterung und Überarbeitung der Internet- und Intranetpräsenz des Instituts und des ATTO-Projekts; Vorbereitung, Veröffentlichung und Modifizierung redaktioneller Inhalte; Schulung und Beratung von Nutzern; Einrichtung, Pflege und Betrieb der Social-Media-Kanäle des Instituts und des ATTO-Projekts.
  • Forschungskoordination: Unterstützung der Forschungskoordination bei der Erfüllung regelmäßiger externer Berichtspflichten und bei der Vorbereitung und Durchführung interner Wahlen im Institut.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung des Teams in der Konzeption, Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen.
  • ATTO-Projekt: Pflege regionaler und internationaler Pressekontakte, Bearbeitung regionaler und internationaler Presseanfragen, Pflege einer Presseverteilerliste, Beratung der Projektkoordinatoren zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Pflege einer projektbezogenen Foto- und Videodatenbank einschließlich thematischer Tagging (Bildpool). Auswahl und Aufbereitung veröffentlichungsfähiger Fotografien, Grafiken und Videos aus diesem Bildpool zur Integration in die verschiedenen Kommunikationskanäle des ATTO (Website, Social Media, Newsletter, Berichte, Printprodukte).

Ihr Profil

Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, eine relevante Ausbildung oder nachgewiesene Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Umfassende Erfahrung in der technischen Konfiguration von Redaktionssystemen für Internet- und Intranetsites (insbesondere FIONA, MAX, WordPress) ist erforderlich. Erfahrung in der Konzeption, Gestaltung und Verbreitung von Printprodukten ist wünschenswert.

Unser Angebot

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Position wird gemäß dem Tarifvertrag nach TVöD Bund bewertet und eingestuft; zudem bieten wir eine Altersvorsorge nach dem öffentlichen Dienst (VBL). Die Max-Planck-Gesellschaft (MPS) strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die MPS möchte den Anteil von Frauen in Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Fachrichtungen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Der Forschungskoordinator, Dr. Eberhard Fritz, steht für Fragen zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzen zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 16. März 2025 unter Angabe der Referenznummer 04/2025 per E-Mail oder an das Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Personalbüro: Kennwort “Onlineredakteur/Grafiker”, Hans-Knöll-Straße 100, 7745 Jena, Deutschland. Wir bitten darum, keine Bewerbungsordner zu verwenden, sondern nur Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d) Arbeitgeber: Max Planck Society

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einem interdisziplinären Forschungsfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, vielfältigen Unternehmenskultur fördert das Institut kreative Ideen und innovative Ansätze. Die Lage in der malerischen Saale-Region, kombiniert mit der dynamischen studentischen Szene und dem kulturellen Angebot in Jena, macht es zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte, die einen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft leisten möchten.
M

Kontaktperson:

Max Planck Society HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind oder sogar bei der Max-Planck-Gesellschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte des MPI-BGC, insbesondere das ATTO-Projekt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung dieser Projekte beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit den spezifischen Tools vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie FIONA, MAX und WordPress. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Grafikdesign und Online-Redaktion vor, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)

Grafikdesign
Online-Redaktion
Erfahrung mit WordPress
Technische Konfiguration von Redaktionssystemen
Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Kenntnisse in Social Media Management
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erfahrung in der Erstellung von Druckprodukten
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Organisationstalent
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Biogeochemie. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die du übernehmen würdest.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Online-Redakteur/Grafikdesigner darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Kenntnisse in Grafikdesign.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der technischen Konfiguration von redaktionellen Systemen und der Erstellung von Printprodukten.

Dokumente zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammen, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und der Kontaktdaten von zwei Referenzen. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Planck Society vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Grafikdesign und Online-Redaktion. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in den geforderten Tools

Stelle sicher, dass du mit den genannten Tools wie FIONA, MAX und WordPress vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Systemen zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele zu geben.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Medienvertretern oder bei der Organisation von Veranstaltungen kommuniziert hast.

Zeige dein Interesse an Forschung und Wissenschaft

Das Max-Planck-Institut legt Wert auf interdisziplinäre Forschung. Zeige dein Interesse an den Themen des Instituts und wie du durch deine Arbeit zur Verbreitung dieser Forschung beitragen möchtest. Dies kann durch das Teilen von relevanten Artikeln oder Projekten geschehen, die dich inspirieren.

Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)
Max Planck Society
M
  • Online editor / graphic designer in press and public relations team (m/f/d)

    Jena
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • M

    Max Planck Society

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>