Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Labortests zur Milchqualität und Hygiene durch.
- Arbeitgeber: Max Rubner-Institut, ein innovatives Forschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als milchwirtschaftliche Laborantin oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit inklusiver Kultur.
Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d) Dobersdorf Berufserfahrung Teilzeit Publizierung bis: 03.10.2025 Kennziffer: 070/2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! Ihr Aufgabengebiet Auf der Versuchsstation Schädtbek des MRI nahe des Standortes Kiel werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen zu Einflüssen auf Milchhygiene und -qualität durchgeführt. Das Aufgabengebiet umfasst Untersuchungen im Rahmen der Labordiagnostik der Mastitis, der Identifizierung und Charakterisierung von Krankheitserregern sowie die Beurteilung der hygienischen Beschaffenheit von Sammelmilchproben. Das sind Ihre Aufgaben: Isolierung und Identifizierung von Mastitiserregern aus Viertelgemelksproben mittels kultureller, biochemischer und serologischer Verfahren Durchführung von Antibiotika-Resistenztests im Agardiffusionsverfahren (CLSI) Bestimmung des Zellgehaltes in Milch mittels Durchflusszytometrie Bestimmung von Differentialkeimgehalten in verschiedenen Probenmaterialien allgemeine Laborarbeiten wie Probenvorbereitung, Ansetzen von Lösungen, Desinfektion und Reinigung von Labormaterial EDV-gestützte Protokollierung und Datenerfassung Ihr Profil Das bringen Sie mit: eine abgeschlossene Berufsausbildung als milchwirtschaftliche Laborantin/milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Dobersdorf eine ab 16.10.2025 bis zum 31.10.2026 befristete Stelle in Teilzeit (11,70 Stunden/Woche, entspricht 30 % einer Vollzeitstelle) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %) 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Karin Knappstein · Telefon: +49 (0) 4307 8286 30 bei organisatorischen Fragen: Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212 Kennziffer 070/2025 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben! Auf der Versuchsstation Schädtbek des MRI nahe des Standortes Kiel werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen zu Einflüssen auf Milchhygiene und -qualität durchgeführt. Das Aufgabengebiet umfasst Untersuchungen im Rahmen der Labordiagnostik der Mastitis, der Identifizierung und Charakterisierung von Krankheitserregern sowie die Beurteilung der hygienischen Beschaffenheit von Sammelmilchproben. Das sind Ihre Aufgaben: Isolierung und Identifizierung von Mastitiserregern aus Viertelgemelksproben mittels kultureller, biochemischer und serologischer Verfahren Durchführung von Antibiotika-Resistenztests im Agardiffusionsverfahren (CLSI) Bestimmung des Zellgehaltes in Milch mittels Durchflusszytometrie Bestimmung von Differentialkeimgehalten in verschiedenen Probenmaterialien Allgemeine Laborarbeiten wie Probenvorbereitung, Ansetzen von Lösungen, Desinfektion und Reinigung von Labormaterial EDV-gestützte Protokollierung und Datenerfassung Berufserfahrung Das bringen Sie mit: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als milchwirtschaftliche Laborantin/milchwirtschaftlicher Laborant (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.
Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d) Arbeitgeber: Max Rubner-Institut
Kontaktperson:
Max Rubner-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige, dass du motiviert bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Informationen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigst. Das kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Euer Motivationsschreiben sollte nicht nur eure Qualifikationen auflisten, sondern auch zeigen, warum ihr genau bei uns im Max Rubner-Institut arbeiten wollt. Seid kreativ und bringt eure Leidenschaft für die Forschung und Lebensmittelqualität rüber!
Lebenslauf: Stellt sicher, dass euer Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Listet eure Ausbildung und Berufserfahrung lückenlos auf und hebt relevante Erfahrungen hervor, die zu der Stelle passen. Wir wollen sehen, was euch besonders macht!
Vollständige Unterlagen: Vergesst nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen! Dazu gehören Zeugniskopien und Nachweise über eure Qualifikationen. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass ihr aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werdet – das wollen wir vermeiden!
Bewerbung über unsere Website: Am besten bewerbt ihr euch direkt über unsere Website. So stellt ihr sicher, dass eure Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören und vielleicht bald im Team zu haben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner-Institut vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Max Rubner-Institut verschaffen. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte an und überlege, wie deine Rolle als Technische Assistenz dazu beitragen kann. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Mikroorganismen gearbeitet hast oder Labortests durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den spezifischen Projekten oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.