Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Milchkühen und Durchführung wissenschaftlicher Versuche zur Milchqualität.
- Arbeitgeber: Das Max Rubner-Institut ist eine führende Forschungs- und Beratungseinrichtung im Bereich Ernährung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und kostenfreie Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer spannenden Umgebung mit direktem Bezug zur Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierwirt/in oder Landwirt/in mit Erfahrung in der Rinderhaltung.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle in der Urlaubsregion Schleswig-Holsteins, nahe Kiel.
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) Dobersdorf Sonstiges Teilzeit Publizierung bis: 31.12.2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de Ihr Aufgabengebiet Auf der Versuchsstation Schädtbek des MRI nahe des Standortes Kiel werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen zu Einflüssen auf Milchhygiene und -qualität durchgeführt. Für Forschungsarbeiten wird Milch mit definierten Eigenschaften gewonnen. Folgende Aufgaben sind zu erfüllen: Betreuung der Milchviehherde (100 Kühe) mit weiblicher Nachzucht Melken im Doppelvierer-Tandem-Melkstand einschließlich zugehöriger Arbeiten wie Reinigung und Wartung Probennahme und Protokollierung im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen Fütterung von Kälbern, Jungrindern und Kühen Hygienemaßnahmen Fruchtbarkeitsüberwachung, Geburtshilfe und Gesundheitskontrolle Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 19,5 Stunden und wird im geteilten Schichtsystem lt. Dienstplan geleistet. Ihr Profil Das bringen Sie mit: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Tierwirt/-in oder Landwirt/-in Schwerpunkt Rinderhaltung) oder vergleichbare Qualifikation berufliche Erfahrungen im Umgang mit Milchkühen Führerschein Klasse L Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen Motivation zur Arbeit mit Tieren Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, engagierten Team sowie ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit praktischem Bezug zu wissenschaftlichen Arbeiten. Die Versuchsstation Schädtbek liegt in der Nähe der Ostseeküste in der Urlaubsregion Schleswig-Holsteins mit Nähe zur Landeshauptstadt Kiel. eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete Stelle in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich steht auf dem Versuchsgut eine Dienstwohnung zur Verfügung 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Sabine Taute · Telefon: +49 (0) 4307 8286 23 bei organisatorischen Fragen: Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212 Kennziffer 008/2025 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben!
Kontaktperson:
Max Rubner Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenanzeige genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Tierwirten oder Landwirten, die möglicherweise bereits im Max Rubner-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Milchkühen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Motivation zur Arbeit mit Tieren unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also sei bereit, dies im Gespräch zu betonen und gegebenenfalls Beispiele für deine Flexibilität in der Vergangenheit zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rinderhaltung und deine Motivation für die Arbeit am Max Rubner-Institut darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Forschung beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Stationen hervorzuheben, insbesondere deine Erfahrungen im Umgang mit Milchkühen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Zeugniskopien und Nachweisen über deine Qualifikationen. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass deine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift ist wichtig, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner Institut vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie das Melken im Doppelvierer-Tandem-Melkstand oder die Fütterung von Kälbern. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Motivation zur Arbeit mit Tieren
Bereite Beispiele vor, die deine Motivation zur Arbeit mit Tieren verdeutlichen. Erkläre, warum dir die Tierhaltung wichtig ist und welche positiven Erfahrungen du in diesem Bereich gemacht hast.
✨Team- und Kooperationsfähigkeit betonen
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperation in früheren Positionen anführen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen könnten sich auf die täglichen Abläufe oder die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen.