Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)
Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)

Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)

Karlsruhe Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte zur Ernährung von Kindern und Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Das Max Rubner-Institut ist eine führende Forschungseinrichtung im Bereich Ernährung und Lebensmittel.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheit der nächsten Generation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ernährungsmedizin oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Humanstudien erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition) Karlsruhe Forschung, Entwicklung, Lehre Vollzeit Publizierung bis: 12.02.2025 Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de Ihr Aufgabengebiet Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der „Programmierung“ und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u. a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Ein Schwerpunkt ist die Prävention von Übergewicht und damit assoziierter kardiometabolischer Störungen wie Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Ableitung von (u. a. metabolischen) Risiko-Biomarkern. Unter anderem werden im Rahmen laufender großer Kohortenstudien und randomisiert-kontrollierter Interventionsstudien Follow-Ups geplant, Datenanalysen durchgeführt und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener biomedizinischer Fachbereiche interpretiert und publiziert. Derzeit wird ein lebensphasenübergreifendes Studiensetting zur kontinuierlichen Erforschung von Ernährungsverhalten, Lebensumfeld und Gesundheitsaspekten bei Kindern/Jugendlichen sowie Schwangeren/Stillenden in Deutschland (Nationales Ernährungsmonitoring: nemo kids/family) aufgebaut. Innerhalb der AG „Early life-Studien“ suchen wir für die Etablierung und verantwortliche Umsetzung der Online-Befragungen von nemo kids/family eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter als Projektleitung. Zu Ihren Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit einem engagierten interdisziplinären Team innerhalb des Instituts für Kinderernährung zählen: Konzeptionierung, Aufbau, Durchführung und Auswertung deutschlandweiter repräsentativer Online-Fragebogenerhebungen bei Eltern und deren Kindern (ab dem frühen Kindheits- bis in das Jugendlichenalter) sowie Schwangeren/Stillenden (u. a. Ernährungserhebung, Determinanten des Ernährungsverhaltens) Koordination des Teilprojekts mit anderen beteiligten Instituten innerhalb des Max Rubner-Instituts sowie weiteren externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Vorbereitung des perspektivisch kontinuierlichen Studiendesigns Anleitung von Projekt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern Erstellung von wissenschaftlichen Manuskripten, Durchführung von Datenanalysen sowie Interpretation und Präsentation der mittels quantitativer Methodik erhobenen Daten Verfassen von evidenzbasierten Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen für die Politikberatung inkl. wissenschaftlicher Literaturrecherchen Ihr Profil Das bringen Sie mit: Master-Studium (oder ein vergleichbarer Abschluss) mit gutem bis sehr gutem Abschluss im Bereich Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition oder einem vergleichbarem Studiengang hohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften nachgewiesene selbstständig durchgeführte wissenschaftliche Projektarbeit im Bereich Humanstudien (u. a. Fragebogenerhebung) und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift Wünschenswert sind: eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, i. d. R. nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion nachgewiesene Erfahrung in der Koordination und Steuerung von Humanstudien nachgewiesene Erfahrung mit der Entwicklung von Fragebögen sowie Auswertung und Publikation von Befragungsergebnissen nachgewiesene Erfahrung in der Erhebung von Ernährungs- und Gesundheitsdaten, v. a. bei Kindern und Jugendlichen Fähigkeit zur Führung von interdisziplinären Teams und Erfahrung in der Funktion als Projektleitung Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Studien-Datenbanken sowie Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines hochrelevanten neuen Forschungsfelds in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan sowie Mentoring vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV vergünstigtes Mittagessen in der Kantine Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Dr. Antje Damms Machado · Telefon: +49 (0)721 6625 – 214 bei organisatorischen Fragen: Thomas Zemke · Telefon: +49 (0) 431 609 2213 Kennziffer 001/2025 Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel Jetzt bewerben!

Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition) Arbeitgeber: Max Rubner-Institut

Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines innovativen und interdisziplinären Forschungsteams zu werden, das sich mit wichtigen Fragen der Ernährungsmedizin und Public Health beschäftigt. Wir fördern eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung nach TVöD. Genießen Sie die Vorteile einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung und vielfältigen Gesundheitsangeboten, während Sie an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der Ernährung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mitwirken.
M

Kontaktperson:

Max Rubner-Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Humanstudien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Max Rubner-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Max Rubner-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Humanstudien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamführung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Max Rubner-Institut sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationskompetenzen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)

Fachliche Expertise in Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie oder Public Health Nutrition
Erfahrung in der Durchführung von Humanstudien und Fragebogenerhebungen
Analytische Fähigkeiten zur Datenanalyse und Interpretation
Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Manuskripte
Kommunikative Kompetenzen in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur Koordination interdisziplinärer Teams
Kenntnisse in der Entwicklung und Auswertung von Fragebögen
Erfahrung mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Motivation zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ernährungsmedizin und Humanstudien zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie sie dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Publikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und lückenlos sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge Kopien aller relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse und Arbeitszeugnisse. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Rubner-Institut vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Humanstudien und der Entwicklung von Fragebögen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.

Präsentiere deine Publikationsleistungen

Da gute Publikationsleistungen gefordert sind, bereite eine kurze Übersicht deiner wichtigsten Veröffentlichungen vor. Diskutiere, wie diese Arbeiten zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beigetragen haben und welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden.

Bereite dich auf Fragen zur Datenanalyse vor

Da die Stelle auch Datenanalysen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Statistikprogrammen wie SPSS oder R zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um relevante Ergebnisse zu erzielen.

Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)
Max Rubner-Institut
M
  • Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/d) im Bereich Humanstudien (Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften, Psychologie, Epidemiologie, Public Health Nutrition)

    Karlsruhe
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • M

    Max Rubner-Institut

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>