Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine

Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine

Bonn Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Aufbau einer neuen Forschungsstelle in der Ukraine und fördere den internationalen wissenschaftlichen Austausch.
  • Arbeitgeber: Die Max Weber Stiftung engagiert sich für Wissenschaft und interkulturellen Dialog zwischen Deutschland und der Ukraine.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und tarifliche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die transnationale Forschung und baue Brücken zwischen deutschen und ukrainischen Wissenschaftlern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Leistungen, C1 Kenntnisse in Deutsch, Ukrainisch und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 18. Dezember 2024, Vorstellungsgespräche am 6. Januar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die MWS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis Ende 2028 (Führung auf Zeit) eine Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine. Ihre Aufgaben Der Stiftungsrat der MWS hat beschlossen, ab 2025 eine Forschungsstelle in der Ukraine aufzubauen. Sie soll wie die bestehenden Institute der MWS dem internationalen wissenschaftlichen Austausch, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und durch diese Aktivitäten zugleich der Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Deutschland und seinem Gastgeberland dienen. Die Arbeit der Forschungsgruppe mit Pilotcharakter soll in Lviv angesiedelt werden Das bis Ende 2028 angelegte Forschungsprojekt soll sich mit der transnationalen Geschichte der Region beschäftigen, die durch die politischen Grenzen der heutigen Ukraine markiert ist. Der Fokus liegt dabei auf den Kommunikationsprozessen, durch die sich die Region seit der Frühen Neuzeit mit west- und mitteleuropäischen Akteuren und Institutionen verflochten sah. Ihr Profil Für den Aufbau und die wissenschaftliche Leitung der Forschungsstelle und der Projektgruppe wird eine Persönlichkeit gesucht, die durch eine geschichtswissenschaftliche Habilitation oder äquivalente wissenschaftliche Leistungen qualifiziert ist; über sehr gute Kenntnisse der deutschen, ukrainischen und englischen Sprache verfügt (je mindestens Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens); die mit der ukrainischen Wissenschaftslandschaft vertraut ist; die die komplexe Aufbauarbeit vor Ort kompetent und kooperativ organisieren kann; wissenschaftliche Brücken zwischen der ukrainischen und der deutschen Forschung schlägt; über Organisations-, Diversity- und Führungskompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügt; diplomatisches Geschick mitbringt, um die Brückenfunktion auszufüllen. Erfahrungen in der Wissenschaftsadministration sowie bei der Einwerbung und Leitung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten sind von Vorteil. Unser Angebot Wir bieten bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) sowie die tariflichen Zusatzleistungen. Die Aufgaben sollen zunächst von Deutschland (Bonn oder mobile Arbeit) aus mit einigen Dienstreisen wahrgenommen werden. Abhängig von der Sicherheitslage und der Entwicklung der Forschungsstelle ist eine spätere Auslandsentsendung möglich. Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders am Herzen liegt. Anstelle eines Vollzeitvertrages kann auf Wunsch auch Teilzeit (mindestens 50% der Regelarbeitszeit) vereinbart werden. Die MWS will ihren Anteil von Frauen auf wissenschaftlichen Führungspositionen weiter erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation wie ihre Mitbewerber werden Frauen bevorzugt eingestellt. Die Chancengleichheit von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns wichtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Dezember 2024 über an die Präsidentin der Max Weber Stiftung, Frau Prof. Dr. Dr. h. c. Ute Frevert. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 6. Januar 2025 per Videokonferenz stattGeschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit

Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine Arbeitgeber: Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

Die Max Weber Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördert. Mit einem klaren Fokus auf Diversität und Chancengleichheit, insbesondere für Frauen in Führungspositionen, sowie der Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, schafft die MWS ein unterstützendes und inklusives Arbeitsklima. Zudem bietet die Position in Lviv die einzigartige Gelegenheit, an einem innovativen Forschungsprojekt mit transnationaler Bedeutung mitzuwirken und dabei Brücken zwischen der ukrainischen und deutschen Wissenschaft zu schlagen.
M

Kontaktperson:

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der ukrainischen Wissenschaftslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und -initiativen in der Ukraine. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da die Stelle eine Brückenfunktion zwischen Deutschland und der Ukraine hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte organisiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine

Führungskompetenz
Organisationstalent
Diversity-Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse der deutschen, ukrainischen und englischen Sprache (mindestens C1)
Vertrautheit mit der ukrainischen Wissenschaftslandschaft
Wissenschaftliche Brückenbildung
Erfahrung in der Wissenschaftsadministration
Einwerbung von Drittmitteln
Leitung von Forschungsprojekten
Interkulturelle Kompetenz
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Max Weber Stiftung: Informiere dich gründlich über die Max Weber Stiftung und ihre Ziele. Verstehe die Bedeutung der Forschungsstelle in der Ukraine und wie sie zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs beiträgt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Sprachzertifikaten (mindestens C1 in Deutsch, Ukrainisch und Englisch) sowie relevanten Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Wissenschaftsadministration und deine Kenntnisse der ukrainischen Wissenschaftslandschaft.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 18. Dezember 2024 über die offizielle Website der Max Weber Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Gehe durch dein eigenes Profil und finde Beispiele, die deine Erfahrungen in der Wissenschaftsadministration und deine Kenntnisse der ukrainischen Wissenschaftslandschaft belegen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse der deutschen, ukrainischen und englischen Sprache gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Zeige deine Führungs- und Teamkompetenzen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisations-, Diversity- und Führungskompetenz zeigen. Diskutiere, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung von Vielfalt in der Forschung eingesetzt hast.

Sei diplomatisch und kooperativ

Da die Position eine Brückenfunktion zwischen der ukrainischen und deutschen Forschung erfordert, solltest du Beispiele für deine diplomatischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern parat haben.

Leitung (w/m/d) der aufzubauenden Forschungsstelle in der Ukraine
Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>