Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschungsarbeiten in Großbritannien oder Irland durch, basierend auf deutschen Hochschulverbindungen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Historische Institut London ist eine angesehene Institution für historische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte 2200€ pro Monat für Doktoranden und 2600€ für Postdocs, plus Kinderzulagen.
- Warum dieser Job: Nutze diese Chance, um deine Forschung international zu erweitern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Promovierender oder Postdoc mit Anbindung an deutsche Hochschulen sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich, für den Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Dezember 2025.
Doktorats- und Habilitationsstipendien DHI London
Das Deutsche Historische Institut London vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Promovierende und Postdocs mit Anbindung an deutsche Hochschulen. Die Stipendien ermöglichen Forschungsarbeiten, die aufgrund der Quellen- bzw. Literaturlage einen Aufenthalt in Großbritannien oder Irland erfordern.
Das Stipendium beträgt 2200€ pro Monat für Doktorand/innen und 2600€ pro Monat für Postdocs. Für Kinder unter 18 Jahren wird eine Zulage in Form einer monatlichen Pauschale gezahlt. Es werden Aufenthalte von bis zu drei Monaten gefördert.
Angaben zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen sowie weitere Hinweise zur Höhe und zu den Bedingungen der Stipendien finden Sie in der Stipendienregelung des DHI London unter .
Um sich für den nächsten Förderzeitraum (01. Juli 2025 bis 31. Dezember 2025) zu bewerben, füllen Sie bitte bis spätestens 31. März 2025 unser Bewerbungsformular aus. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen dort auf Deutsch oder Englisch anhängen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an .
#J-18808-Ljbffr
Doktorats- und Habilitationsstipendien DHI London Arbeitgeber: Max Weber Stiftung
Kontaktperson:
Max Weber Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorats- und Habilitationsstipendien DHI London
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits Erfahrungen mit dem DHI London haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte des DHI London. Wenn du deine Bewerbung auf spezifische Projekte oder Themen abstimmst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Zielen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, alle Fristen einzuhalten und deine Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Ein gut organisierter Bewerbungsprozess zeigt, dass du zuverlässig bist und die Anforderungen ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorats- und Habilitationsstipendien DHI London
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DHI London: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Historische Institut London. Informiere dich über die Stipendienregelung, um alle Anforderungen und Bedingungen zu verstehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über akademische Leistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Bewerbungsformular ausfüllen: Fülle das Bewerbungsformular sorgfältig aus. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du es einreichst.
Frist beachten: Denke daran, dass die Bewerbungsfrist bis zum 31. März 2025 ist. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Weber Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Forschung und deinem akademischen Werdegang zu beantworten. Überlege dir, wie deine Arbeit mit den Zielen des DHI London in Verbindung steht.
✨Kenntnis der Stipendienbedingungen
Mach dich mit den Bedingungen und Anforderungen des Stipendiums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Regelungen verstanden hast und wie du diese in deiner Bewerbung umsetzen möchtest.
✨Präsentation deiner Forschungsziele
Sei bereit, deine Forschungsziele klar und präzise zu präsentieren. Erkläre, warum ein Aufenthalt in Großbritannien oder Irland für deine Arbeit entscheidend ist und welche Quellen du dort nutzen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das DHI London und die Erwartungen an die Stipendiaten zu erfahren.