IT-Manager/in (m/w/d)

IT-Manager/in (m/w/d)

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage IT infrastructure, oversee projects, and coordinate services across our network.
  • Arbeitgeber: Join the Max Weber Stiftung, a leader in social sciences research with a global presence.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, family-friendly policies, and flexible work options.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping research collaboration in Eastern Europe.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Degree in IT or related field with 3+ years of relevant experience required.
  • Andere Informationen: We encourage women and diverse candidates to apply for this inclusive role.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Max Weber Stiftung (MWS) mit Sitz in Bonn zählt mit ihren Forschungsinstituten im Ausland zu den maßgeblichen Trägern deutscher geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Weltweit beschäftigt sie über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördert zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Das 2023 neu gegründete dezentrale Netzwerk verfügt derzeit über drei Standorte in Tbilisi/Georgien, Vilnius/Litauen und Helsinki/Finnland und ist auf Erweiterung angelegt. Das Netzwerk bietet an den jeweiligen Standorten durch eigene Forschungen, Förderformate, Veranstaltungen und Publikationstätigkeit nachhaltige Forschungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für die historische Osteuropaforschung und verwandte Disziplinen. Es fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den jeweiligen Gastländern und -regionen in einem internationalen Forschungsumfeld.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Max Weber Netzwerk Osteuropa (MWNO) in unbefristeter Stellung eine/n

IT-Manager/in (m/w/d)

Ihre Aufgaben/Aufgabengebiet:

IT-Infrastrukturmanagement:
• Konzeption, Implementierung und Optimierung der gesamten IT-Infrastruktur des MWNO
• Sicherstellung der fehlerfreien Funktion, Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme
• Dokumentation der IT-Arbeit im Rahmen des lokalen IT-Konzepts für das Netzwerk
• Konfiguration, Überwachung und Weiterentwicklung technischer Lösungen für die Datensicherung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle sowie dem IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragten
• Aktive Mitarbeit im IT-Arbeitskreis der Stiftung

Projektmanagement:
• Planung und Realisierung von IT-Projekten und Maßnahmen
• Mitarbeit an wissenschaftlichen Fachprojekten sowie Sicherstellung der technischen Nachnutzung und Weiterentwicklung durch An- und Einbindung in stiftungsweite Strukturen
• Unterstützung bei Webauftritten der wissenschaftlichen Projekte

IT-Standortkoordination:
• Koordination und Überwachung von IT-Dienstleistern an den Standorten des Netzwerks
• Bedarfserhebung, Beschaffung und Installation von Hard- und Softwareprodukten in Abstimmung mit stiftungsweiten Lösungen

Ihr Profil/Voraussetzungen

Qualifikationen:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre in den beschriebenen Aufgabengebieten)
• Gute Kenntnisse des Deutschen und verhandlungssicheres Englisch; weitere Sprachen aus dem Wirkungsbereich des Netzwerks sind von Vorteil.

Technische Kenntnisse:
Betriebssysteme: Windows Server, Linux Server (Debian, Ubuntu), Windows Clients; Virtualisierung: VMware, Veeam; Netzwerkerfahrung mit Cisco Firepower, Meraki, WAN, LAN, WLAN; Software und Tools: Active Directory, DNS, DHCP, Exchange; Erfahrung mit IT Monitoringsystemen sowie Cloud-Lösungen (Microsoft 365, Sharepoint, Exchange Online)

Unser Angebot

Wir bieten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie die tariflichen Zusatzleistungen und einen Zuschuss zum Jobticket. Die Position ist unbefristet. Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders am Herzen liegt. Die Vollzeitposition kann ggf. auch in Teilzeit besetzt werden. Der Dienstort ist die Geschäftsstelle der MWS in Bonn.

Die MWS will ihren Anteil von Frauen weiter erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation wie ihre Mitbewerber werden Frauen bevorzugt eingestellt. Die Chancengleichheit von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns wichtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

FĂĽr weitere AuskĂĽnfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Helena Mosmann ( ).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in einem PDF-Dokument ĂĽber unser Bewerbungsportal bis zum 20.04.2025 an die Direktorin des Max Weber Netzwerks Osteuropa, Frau Dr. Sandra Dahlke.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 19. oder 20. KW in Bonn statt. Wir behalten uns vor, die Gespräche per Videokonferenz durchzuführen.

#J-18808-Ljbffr

IT-Manager/in (m/w/d) Arbeitgeber: Max Weber Stiftung

Die Max Weber Stiftung bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und internationales Umfeld, das die wissenschaftliche Zusammenarbeit fördert und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitstellt. Mit einem familienfreundlichen Ansatz und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit in Bonn, unterstützt die Stiftung die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie tariflichen Zusatzleistungen und einem Zuschuss zum Jobticket.
M

Kontaktperson:

Max Weber Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Manager/in (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Max Weber Stiftung geben.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Max Weber Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine IT-Kenntnisse zur Unterstützung dieser Projekte beitragen können.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die spezifischen Systeme und Tools beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mit den genannten Technologien hast.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im IT-Infrastrukturmanagement und Projektmanagement demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Manager/in (m/w/d)

IT-Infrastrukturmanagement
Projektmanagement
Kenntnisse in Windows Server und Linux Server (Debian, Ubuntu)
Virtualisierung mit VMware und Veeam
Netzwerkerfahrung mit Cisco Firepower, Meraki, WAN, LAN, WLAN
Active Directory, DNS, DHCP, Exchange
Erfahrung mit IT Monitoringsystemen
Cloud-Lösungen (Microsoft 365, Sharepoint, Exchange Online)
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Koordination von IT-Dienstleistern
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT-Managers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂĽr die Position und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie du zur IT-Infrastruktur des Max Weber Netzwerks beitragen kannst und welche spezifischen Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Dokumentation der IT-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse klar und präzise darstellst. Liste relevante Betriebssysteme, Software und Tools auf, mit denen du Erfahrung hast, und gib konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte im IT-Management.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, deine Bewerbung als PDF-Dokument zu speichern, wie in der Anzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Weber Stiftung vorbereitest

✨Verstehe die IT-Infrastruktur

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der IT-Infrastruktur des Max Weber Netzwerks vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Konzeption und Optimierung von IT-Systemen zu teilen und konkrete Beispiele fĂĽr deine bisherigen Projekte zu nennen.

✨Sprich über Projektmanagement

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Zeige auf, wie du IT-Projekte geplant und realisiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

✨Technische Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse in Betriebssystemen, Virtualisierung und Netzwerktechnologien klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Lösungen zu präsentieren.

✨Interkulturelle Kommunikation

Da das Netzwerk international tätig ist, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation zu betonen. Sprich darüber, wie du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast und wie du Sprachbarrieren überwunden hast, um effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

IT-Manager/in (m/w/d)
Max Weber Stiftung
M
  • IT-Manager/in (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • M

    Max Weber Stiftung

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>