Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein IT-Team und entwickle innovative IT-Konzepte für eine internationale Stiftung.
- Arbeitgeber: Die Max Weber Stiftung fördert Forschung weltweit mit über 350 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in einem spannenden, internationalen Umfeld und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Erfahrung, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und IT-Projektmanagement-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Zeitraum von drei Jahren eine/einen IT-Manager/-in (w/m/d), TVöD 14 Bund. Die Max Weber Stiftung unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern Forschungsinstitute und Außenstellen sowie in Bonn eine gemeinsame Geschäftsstelle. Weltweit werden rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.
Die dezentral gewachsenen IT-Strukturen der Max Weber Stiftung werden in einem stiftungsweiten Rahmenkonzept „Digitale Transformation“ regelmäßig aktualisiert und dokumentiert. Dabei wird zwischen den Anwendungen vor Ort und der zunehmenden Rolle stiftungs-weiter Anforderungen unterschieden. Der/die Stelleninhaber/-in erörtert im Dialog mit den IT-Managern der MWS-Institute die Chancen und Risiken von zentral vorgehaltenen Strukturen und erstellt auf dieser Grundlage ein Konzept zur Konsolidierung, das den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und den Notwendigkeiten moderner Sicherheitsstandards folgt. Das Konzept greift die bereits initiierten Maßnahmen zur Neustrukturierung der IT auf, wobei es den Anforderungen der unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeitsumgebungen sowie der Gesetzeslage in Deutschland und den MWS-Gastländern Rechnung trägt.
Ihre Aufgaben/Aufgabengebiet:
- Entwicklung von Kriterien, die eine Vergleichbarkeit der unterschiedlichen IT-Umgebungen in der Stiftung ermöglichen
- Entwicklung von Vorschlägen zur Anpassung der IT-gebundenen Verfahren und Strukturen in der Geschäftsstelle und stiftungsweit
- Erstellung eines nachhaltigen Konzepts zur Konsolidierung der IT in der Geschäftsstelle sowie der stiftungsweit einsetzbaren Dienste
- Präsentation des Konzepts in den Gremien der Stiftung (Direktionsversammlung, Stiftungsrat)
- Implementierung der neu konzipierten IT-Struktur in der Geschäftsstelle sowie die Betreuung stiftungsweiter Dienste und einzelner angeschlossener Standorte
- Verantwortung für den laufenden IT-Betrieb der Geschäftsstelle im Sinne der Neukonzeptionierung
Ihr Profil/Voraussetzungen:
- Einschlägiger Hochschulabschluss (mindestens Master) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Durchführung von IT-Projekten
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- Nachgewiesene Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Client- und Serverstrukturen und Netzwerktechniken
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf Level C1
Wünschenswert sind:
- Erfahrung im Aufbau und in der Leitung eines IT-Teams
- Erfahrungen bei der Einführung neuer IT-Verfahren in Unternehmen
- Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Cloudtechnologien
- Erfahrungen im Betrieb von KI-gestützten IT-Prozessen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheitstechnologien incl. Monitoring und Patchmanagement
In Bonn leiten Sie ein dreiköpfiges IT-Team und stehen in einem regelmäßigen fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen der anderen Arbeitsbereiche sowie mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten der Stiftung. Im IT-Arbeitskreis der Stiftung kooperieren Sie eng mit den Verantwortlichen der anderen Standorte. Sie haben Freude an der Entwicklung innovativer Ideen und ein gutes Einschätzungsvermögen für sicherheitstechnisch notwendige und machbare IT-Lösungen in einem dezentralen Umfeld. Sie überzeugen durch sicheres und verbindliches Auftreten und zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative. Sie sind sich stets der unterstützenden Rolle von IT-Diensten in einem wissenschaftlichen Umfeld bewusst.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine Arbeit in einem anspruchsvollen und ebenso abwechslungsreichen wie spannenden internationalen Umfeld sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) zzgl. der tariflichen Nebenleistungen und einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen liegt. Die Stelle kann gegebenenfalls in Teilzeit besetzt werden. Die MWS will ihren Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation wie ihre Mitbewerber werden Frauen bevorzugt eingestellt. Die Chancengleichheit von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns wichtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, doch sind wir sehr daran interessiert, Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn, etwa durch gezielte Fortbildungsangebote, zu unterstützen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Referats „Forschungsinfrastrukturen, Bibliotheken, IT“ Dr. Michael Kaiser zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 4. April 2025 über unser Bewerbungsportal BITE an den Geschäftsführer. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 22./23. April 2025 in Bonn statt. Wir behalten uns vor, die Gespräche per Videokonferenz durchzuführen.
IT-Manager/-in (w/m/d), TVöD 14 Bund. Arbeitgeber: Max Weber Stiftung
Kontaktperson:
Max Weber Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Manager/-in (w/m/d), TVöD 14 Bund.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Max Weber Stiftung zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Informiere dich über aktuelle IT-Trends
Da die Stelle einen Fokus auf digitale Transformation und IT-Sicherheit hat, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen informieren. Zeige im Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und innovative Ideen zur Verbesserung der IT-Strukturen einbringen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Projekten, Netzwerktechniken und Cloudtechnologien während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Manager/-in (w/m/d), TVöD 14 Bund.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du im Bereich IT-Management und Projektleitung gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Max Weber Stiftung zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur digitalen Transformation der Stiftung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Weber Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Managers umfangreiche technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Client- und Serverstrukturen sowie Netzwerktechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Exzellente Kommunikationsfähigkeit ist eine der Voraussetzungen für diese Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Präsentation deines Konzepts
Da du ein Konzept zur Konsolidierung der IT präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend darlegen kannst, um die Gremien der Stiftung zu überzeugen. Visualisierungen können hierbei sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Max Weber Stiftung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst und deren Zielen.