Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Performance Controlling und FP&A für spannende Sportinfrastrukturprojekte.
- Arbeitgeber: Ein international führendes Unternehmen, das innovative Sportoberflächen entwickelt und installiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Controlling und ein betriebswirtschaftlicher Hintergrund.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Unternehmens, das ökologisch verantwortungsbewusst handelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Sportinfrastruktur. Die Unternehmensgruppe bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Forschung & Entwicklung über Produktion bis hin zur Installation und zum Recycling von Sportoberflächen. Mit innovativen Technologien, ökologischer Verantwortung und einem klaren Fokus auf.
Manager (m/f/d) Performance Controlling & Fp&a Arbeitgeber: maxmatch Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
maxmatch Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager (m/f/d) Performance Controlling & Fp&a
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Sportinfrastruktur. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Performance Controlling und FP&A zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Performance Controlling und FP&A unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an ökologischer Verantwortung und nachhaltigen Praktiken in der Sportinfrastruktur. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die ihre Werte teilen und bereit sind, zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager (m/f/d) Performance Controlling & Fp&a
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge im Bereich Performance Controlling und FP&A zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Sportinfrastruktur-Bereich und deine Kenntnisse in der Leistungssteuerung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei maxmatch Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Sportinfrastruktur und die neuesten Trends in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Performance Controlling und FP&A unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Zielen des Unternehmens.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Mandanten. Überlege, wie deine Werte und Arbeitsweise mit der Kultur des Unternehmens übereinstimmen, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.