Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration

Bonn Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, IT-Strukturen zu planen, aufzubauen und zu administrieren.
  • Arbeitgeber: Das MaxPlanckInstitut in Bonn ist ein internationales Forschungsinstitut mit ca. 100 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer offenen, familiären Atmosphäre mit abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Informatik und idealerweise Praktikumserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das MaxPlanckInstitut zur Erforschung von Gemeinschaftsguetern in Bonn ist mit etwa 100 Mitarbeitern eine von ueber 80 Einrichtungen der MaxPlanckGesellschaft. Wir sind ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut, an dem Juristen und Oekonomen gemeinsam an Fragen von Marktversagen und der Reaktion von Menschen auf Anreize forschen.

Die ITAbteilung betreut ca. 120 Mitarbeiter und Gaeste und dabei ein Netz mit ca. 80 PCArbeitsplaetzen (Windows und MAC), 65 Laptops und 60 Servern.

Werde Teil unseres ITTeams und beginne zum 01. September 2025 Deine 3jaehrige

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration

Wir bieten Dir:

  • Einen gut betreuten Ausbildungsplatz in einem engagierten Team
  • Eine offene, familiaere und vertrauensvolle Arbeitsatmosphaere
  • Attraktives Ausbildungsgehalt nach TVAoeD (derzeit 1.218,26 brutto monatlich im 1. Jahr) sowie Jahressonderzahlung im November
  • Ausbildungspraemie von 400 bei erfolgreichem Abschluss in der regulaeren Ausbildungszeit
  • Lernmittelzuschuss
  • 30 Tage Urlaub
  • Interessante Fortbildungsmoeglichkeiten
  • Vermoegenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Bezuschusstes Jobticket
  • Sehr gute Anbindung an den OePNV

Was Du bei uns lernst:

  • Planung, Aufbau und Anpassung von ITStrukturen und Netzwerken
  • Administration und Betrieb von Servern (Linux und Windows)
  • Unterstuetzung der Wissenschaftler und Servicemitarbeiter in ITThemen und Fragestellungen
  • Konfiguration von Netzwerkkomponenten (Router, Firewalls und Switches)
  • Management von Laptops und DesktopPC (Windows, MacOS und Linux)
  • Erlernen der systematischen Eingrenzung und Behebung von auftretenden ITStoerungen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben durch verschiedene Technologien

Was Du mitbringen solltest:

  • Guter Schulabschluss, mindestens Mittlere Reife
  • Gute Leistungen in Deutsch (die Umgangssprache in den Serviceabteilungen des Institutes ist Deutsch), Englisch und Mathematik
  • Interesse an Informatik und bereits Erfahrung im Umgang mit IT (idealerweise Praktikumserfahrung), aber kein Muss
  • Konzentrationsvermoegen, Sorgfalt und Genauigkeit
  • Gute Englischkenntnisse sind wuenschenswert

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns bis zum 13. Januar 2025 Deine Bewerbungsunterlagen bestehend aus einem Anschreiben, Lebenslauf sowie relevanten (Schul) Zeugnissen ausschliesslich online ueber unser Bewerbungsportal .

Bei Fragen zur Ausbildung kannst Du Dich gerne an unseren ITLeiter, Herrn Arne Koenig, unter der Nummer wenden.

Weiterfuehrende Informationen ueber unser Team und das Institut findest Du unter .

Die MaxPlanckGesellschaft ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhoehen, in denen sie unterrepraesentiert sind. Frauen werden deshalb ausdruecklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin strebt die MaxPlanckGesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begruessen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die MaxPlanckGesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschaeftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdruecklich erwuenscht.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration Arbeitgeber: MaxPlanckInstitut zur Erforschung von Gemeinschaftsguetern, Bonn

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachinformatiker/innen in Systemintegration. Mit einem engagierten Team und einer offenen, familiären Arbeitsatmosphäre fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern bieten auch attraktive Ausbildungsvergütungen, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV. Hier hast du die Chance, in einem internationalen Forschungsumfeld zu lernen und dich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
M

Kontaktperson:

MaxPlanckInstitut zur Erforschung von Gemeinschaftsguetern, Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Netzwerke, die am Max-Planck-Institut verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Technologien, wie Windows, MacOS und Linux, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für Informatik zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit IT gearbeitet hast, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Da die Kommunikation im Institut auf Deutsch erfolgt, solltest du deine Deutschkenntnisse aktiv verbessern. Übe Fachvokabular und technische Begriffe, um sicherzustellen, dass du während der Ausbildung effektiv kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das IT-Team arbeitet eng mit Wissenschaftlern und anderen Abteilungen zusammen, also bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration

Grundkenntnisse in Informatik
Erfahrung im Umgang mit IT-Systemen
Kenntnisse in der Administration von Servern (Linux und Windows)
Verständnis für Netzwerktechnologien (Router, Firewalls, Switches)
Fähigkeit zur Fehlersuche und Problemlösung in IT-Systemen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Selbstständiges Arbeiten und Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse (wünschenswert)
Mathematische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration darlegst. Betone Dein Interesse an Informatik und eventuell vorhandene Praktikumserfahrungen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik hervor, da diese für die Position wichtig sind.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten (Schul-)Zeugnisse bei, die Deine Qualifikationen unterstützen. Achte darauf, dass sie gut lesbar und in einem gängigen Format hochgeladen werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MaxPlanckInstitut zur Erforschung von Gemeinschaftsguetern, Bonn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Strukturen, Netzwerken und Serveradministration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen, die du im Gespräch anbringen kannst.

Zeige dein Interesse an Informatik

Das Institut sucht nach Bewerbern, die ein echtes Interesse an Informatik haben. Bereite einige Punkte vor, die deine Leidenschaft für IT und Technologie zeigen, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Hobbys.

Kommuniziere klar auf Deutsch

Da die Umgangssprache in den Serviceabteilungen Deutsch ist, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und verständlich auf Deutsch kommunizierst. Übe eventuell vorher mit Freunden oder Familie, um sicherer zu werden.

Frage nach dem Team und der Arbeitsatmosphäre

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsatmosphäre stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung selbst interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration
MaxPlanckInstitut zur Erforschung von Gemeinschaftsguetern, Bonn
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>