Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker*in und arbeite an spannenden IT-Projekten im Universitätsklinikum.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet eine innovative Ausbildung in der IT.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen in verschiedenen EDV-Bereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und gute Noten in Mathe, Informatik und Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist zum Schuljahresbeginn 2025. Bewirb dich jetzt!
Als Fachinformatiker*in werden am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel folgende Fachrichtungen angeboten: Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für digitale Vernetzung und Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse.
Als Fachinformatiker mit Spezialisierung auf die Systemintegration sind Sie während der Ausbildung für das Aufbauen und Einrichten ganzer Rechnersysteme unseres Universitätsklinikums und Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel zuständig. Sie übernehmen dementsprechend nicht nur Softwareaufgaben, sondern kümmern sich auch um die PCs, Server und die Vernetzung untereinander.
Die Auszubildenden lernen in der Ausbildung zum Fachinformatiker für digitale Vernetzung, wie man Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene vernetzt und optimiert, sie schützen sie vor Zugriffen von außen und kümmern sich um Systemausfälle.
Als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse gehört es während Ihrer Ausbildung zu Ihren Aufgaben, digitale Geschäftsprozesse im Hinblick auf die internen Anforderungen zu optimieren. Sie sind in der Lage, bestimmte Daten auszuwerten und optimale Lösungen zu entwickeln.
Ausbildungsbeginn: Schuljahresbeginn 2025
Ausbildungsort:
Praxis: EDV Abteilung am Universitätsklinikum und Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel
Ausbildungsvergütung: 1.068,22 – 1.164,02€
Ausbildungsinhalte
- Einstieg in die IT Infrastruktur eines Universitätsklinikums
- Einsatz in verschiedenen Bereichen der EDV Abteilung, unter anderem Applikation, Technik, Server und Netzwerk
- Einrichtung, Wartung und Betreuung komplexer Netzwerkstrukturen
- Bauen und Vernetzen von verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten
- Analyse von Prozessen der Betriebs- und Produktionswirtschaft
- Erstellung von Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- sowie Datensicherungskonzepten
Voraussetzungen
- Mindestens Fachoberschulreife
- Erfahrungen aus einem Praktikum in einer EDV
- Ein hohes Maß an Eigenmotivation
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung(at)klinikum-brandenburg(.)de oder per Post.
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Wir melden uns bei Ihnen.
So kommen wir ins Gespräch:
Rufen Sie uns an. Sie erreichen Janett Hehr, Ausbildungsmanagement, Personalabteilung, unter der Telefonnummer:
(03381) 41 2141
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Maz Online
Kontaktperson:
Maz Online HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachrichtungen, die angeboten werden. Überlege dir, welche Spezialisierung am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt, und bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine praktischen Erfahrungen in der EDV zu betonen. Wenn du ein Praktikum oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration oder Datenanalyse zeigen, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerke, Server und Software beziehen. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, da dies für die Ausbildung in einem klinischen Umfeld besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel informieren. Verstehe die verschiedenen Fachrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an den verschiedenen Fachrichtungen klar darlegen. Betone deine Eigenmotivation und deine Erfahrungen aus Praktika in der EDV.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maz Online vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Systemintegration, Netzwerken und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Universitätsklinikum erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Eigenmotivation hervor
Das Klinikum sucht nach motivierten Auszubildenden. Sei bereit, über deine eigenen Lernziele und Projekte zu sprechen, die du initiiert hast, um deine Eigenmotivation zu zeigen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Fachrichtungen und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.