Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zusammenführung von Engineering-Bereichen und entwickle innovative Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Kunststoffindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance auf eine Führungsposition.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Technik und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Kunststoffindustrie und ein technisches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, in 5-6 Jahren die Nachfolge des technischen Geschäftsführers anzutreten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Stelleninhaber ist die „Brücke“ zwischen dem Vertrieb/Projektmanagement und den Werken. Er ist für die Zusammenführung der Bereiche Industrial Engineering, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau, Qualitätsvorausplanung und Messraum zu einem Bereich Technikum sowie mittelfristig für eine Prozess- und ggfs. Produktentwicklung verantwortlich. Die neugeschaffene Position verantwortet ferner die Identifikation von strategischen Marktchancen gemeinsam mit dem Vertrieb/Projektmanagement und – daraus abgeleitet – die Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen.
Haupttätigkeiten
- Zusammenführung der Bereiche Industrial Engineering, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau, Qualitätsvorausplanung und Messraum zu einem Bereich Technikum sowie mittelfristig für eine Prozess- und ggfs. Produktentwicklung
- Analyse und Bewertung der vorhandenen Prozesse und Einleiten erster deckungsbeitragsverbessernder Maßnahmen
- Bewertung der Bereichsorganisation und Besetzung von Schwachstellen mit professionellem Personal
- Unterstützung der Standortleiter in Qualitäts- und Effizienzsteigerungsprozessen
- Vertreten der technischen Belange im Produktentstehungsprozess sowie laufende Serienbetreuung
- Ausbau des Werkzeugbaus zu einem technischen Kompetenzzentrum für Werkzeuge; Einführung hoher Standards im Bereich Funktion
- Als technischer Know-how-Träger Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie für Werkzeug- und Vorrichtungsbau und Koordinator von externen Kapazitäten
- Identifikation von strategischen Marktchancen gemeinsam mit dem Vertrieb/Projektmanagement und daraus abgeleitet (eu-) und Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen
- Überarbeitung des bestehenden Projektmanagements gemeinsam mit dem Vertrieb/Projektmanagement und Umsetzung der neuen Abläufe
- Beratung der Kunden und Lieferanten gemeinsam mit Vertrieb und Einkauf in allen technischen Belangen
- Unterstützung der Werkleiter in der Weiterentwicklung der Werke sowie Unterstützung der Internationalisierungsstrategie des Unternehmens
- Erarbeiten und Festlegung von technischen Standardprozessen sowie Förderung der Übertragung von Benchmarkprozessen zwischen den Standorten
- Ständig über Verbesserungen im Kleinen nachdenken aber auch stets auf der Suche nach neuen Prozessansätzen
Eckdaten der Position
- Die Position ist in der erweiterten Geschäftsleitung angesiedelt und nimmt damit teil an den strategischen Entscheidungen der Geschäftsleitung
- Stelleninhaber ist Berater und Impulsgeber für die Geschäftsleitung
- Berichtsweg: Geschäftsführer Technik und Vertrieb; damit wird die Position in unternehmerische Strategien und Entscheidungen eingebunden
- Bei entsprechender Eignung und Akzeptanz durch die Gremien besteht die Chance, die Vertretung bzw. auch die Nachfolge des technischen Geschäftsführers in 5 – 6 Jahren anzutreten
Fachliche Anforderungen
- Mehrjährige Erfahrung (mindestens 10 Jahre) in der Kunststoffindustrie mit solider Kunststoffkompetenz entweder als technischer Leiter oder Leiter Industrial Engineering mit starker Affinität zu Entwicklung und Technik
- Mehrjährige Erfahrung auf technischem Gebiet, idealerweise im innovativen Bereich Automotive und Großserienfertigung
- Erfahrung in mittelständischen Unternehmen mit bis zu max. 1000 Mitarbeitenden (keine reine Konzernerfahrung)
- Solide Kenntnisse in der kennzahlenbasierten Prozesssteuerung, Prozessoptimierung und in Qualitätsverbesserungsmethoden
- Change-Agent mit nachweisbarer Erfahrung in der Konzipierung und Umsetzung struktureller Transformation einer operativen Organisation
- Abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Dipl.-Ing., Verfahrenstechnik, Chemie, Kunststofftechnik)
Persönliche Anforderungen
- Hohes Maß an Integrationsfähigkeit
- Konsequenter, vertrauensvoller Führungsstil
- Freude an der Entwicklung von neuen, innovativen Prozessen
- Berücksichtigung der Erfolge und der Erfahrung des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Authentizität
- Bereitschaft, kalkulierte Risiken einzugehen
- Übernimmt Verantwortung, steht für Fehler ein und ist kritikfähig, erwartet aber auch die Anerkennung
- Stark kundenorientiert
- Hat Freude an der technisch konstruktiven Auseinandersetzung mit externen Geschäftspartnern
- Belastbar und durchsetzungsfähig
- Gestandene, krisenerprobte Persönlichkeit („geht nicht gibt’s nicht“)
- Extrem hands-on orientiert
- Entscheidungsfähig, entscheidungsfreudig
#J-18808-Ljbffr
Executive Search Leiter Technikum Arbeitgeber: MB Management GmbH
Kontaktperson:
MB Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Executive Search Leiter Technikum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Kunststoffindustrie, die dir wertvolle Einblicke in die Branche geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunststoffindustrie, insbesondere im Bereich Automotive. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Prozesse informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und strukturellen Transformation zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge messbar machen kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinem Umgang mit Veränderungen zu beantworten. Überlege dir, wie du deinen konsequenten und vertrauensvollen Führungsstil in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Executive Search Leiter Technikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Kunststoffindustrie sowie deine Kenntnisse in der Prozessoptimierung und Qualitätsverbesserung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Zeige deine Führungsqualitäten: Da die Position einen konsequenten und vertrauensvollen Führungsstil erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Führungsfähigkeiten und deine Integrationsfähigkeit anführen. Beschreibe, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Entwicklung innovativer Prozesse und deine Bereitschaft, kalkulierte Risiken einzugehen, zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du eine hands-on orientierte Persönlichkeit bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MB Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Kunststoffindustrie und im Industrial Engineering zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Change Management demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich strukturelle Transformationen in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine Brücke zwischen verschiedenen Abteilungen darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit Vertrieb, Projektmanagement und anderen technischen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Die Stelle erfordert Freude an der Entwicklung neuer Prozesse. Sei bereit, Ideen oder Ansätze zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, um Effizienz und Qualität zu steigern. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.