Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden und führe Verkaufs- und Beratungsgespräche.
- Arbeitgeber: Ein freundliches Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, flexible Planung und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kompetenten Teams und erlebe emotionalen Verkauf.
- Gewünschte Qualifikationen: Aufgeschlossen, flexibel und teamfähig mit Verkaufstalent.
- Andere Informationen: Interne Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsorientierte Prämien.
Ihre Aufgaben als Augenoptiker/in sind:
- Kundenbetreuung vor, während und nach dem Verkauf
- Verkaufs- und Beratungsgespräche
- Auftragsabwicklung
- Unterstützung in der Kontaktologie
- Organisation und Lagerbewirtschaftung in der Filiale
Sie sind aufgeschlossen, flexibel, teamfähig und haben Freude am täglichen Kundenkontakt. Sie sind talentiert im Verkauf und affin für das emotionale Verkaufserlebnis.
Was erwartet Sie:
- Freundliches Arbeitsumfeld und eine intakte Unternehmenskultur
- Interne Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit einem kundenorientierten und kompetenten Team
- 5 Wochen Ferien und flexible Planung
- Monatliche leistungsorientierte Prämien
- Attraktive Rabatte und Vergünstigungen für alle Mitarbeitende
Ist das eine neue Herausforderung für Sie? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung per E-Mail an die untenstehende Adresse. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Senior Talent Acquisition Manager - Herr Marcel Ferk - jederzeit gerne zur Verfügung.
Augenoptiker/in Efz 40-60% Arbeitgeber: Mc Optik AG
Kontaktperson:
Mc Optik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker/in Efz 40-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Augenoptikbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Augenoptiker/in recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Kundenkontakt und Verkauf am besten präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Job! Während des Gesprächs ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Augenoptik und den Kundenkontakt deutlich machst. Ein positives Auftreten kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in Efz 40-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Augenoptiker/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Kundenkontakt und deine Verkaufsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Verkauf oder in der Kundenbetreuung gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare und präzise Sprache.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mc Optik AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Kundenfragen
Bereite dich darauf vor, häufige Fragen von Kunden zu beantworten. Überlege dir, wie du Produkte und Dienstleistungen klar und ansprechend präsentieren kannst, um das emotionale Verkaufserlebnis zu fördern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Verkaufskompetenz hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Verkaufserfolge zu teilen. Erkläre, wie du Kunden beraten und überzeugen konntest, um den Umsatz zu steigern. Dies zeigt deine Affinität für den Verkauf.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die internen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens und bringe dein Interesse daran im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.