Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten zu Arzneimitteln und unterstütze Krankenkassen in sozialmedizinischen Fragen.
- Arbeitgeber: Wir beraten gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Medizin mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Onkologie oder Pharmakologie; Erfahrung in Klinik oder sozialmedizinischen Diensten.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärztinnen/Fachärzte | Berlin | 29.07.2024
Qualifikation: Facharzt für Innere Medizin (m/w/d), Facharzt für Onkologie (m/w/d), Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie (m/w/d)
Wir beraten die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Berlin und Brandenburg in allen sozialmedizinischen und pflegefachlichen Fragen. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie auch wir es sind: Empfehlung von Pflegegraden, Qualitätsprüfungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Begutachtung von Rehabilitationsleistungen und noch einiges mehr. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam setzen wir uns professionell und unabhängig für eine soziale Medizin im Interesse der Versicherten ein.
Unseren Beschäftigten bieten wir die Möglichkeit, Verantwortung zu leben und im Team das Gesundheitswesen mitzugestalten. Im Geschäftsbereich Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Facharzt als Ärztlichen Gutachter (m/w/d) bevorzugt für Innere Medizin, Onkologie, Pharmakologie und Toxikologie.
Sie erstellen fachgebietsübergreifend gutachterliche Stellungnahmen zu Arzneimitteln und neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Darüber hinaus beraten und unterstützen Sie die regionalen Geschäftsstellen der Krankenkassen. Sie profitieren von einem umfassenden fachlichen Austausch in einem multidisziplinären Team bestehend aus Fachärztinnen, Fachärzten und Begutachtungsfachkräften sowie von unseren vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine vielfältige anspruchsvolle Tätigkeit mit hohen Qualitätsstandards
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildung (z. B. Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten, Teilzeitangebote, gleitende Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub/Jahr und geburtstagsfrei
- eine attraktive Vergütung nach TV MD mit exzellenten Zusatzleistungen
- ein durchdachtes Einarbeitungskonzept mit individueller Einarbeitung durch erfahrene Mentoren
- moderne Arbeitsbereiche mit neuester informations- und kommunikationstechnischer Ausstattung schaffen Voraussetzungen zum Arbeiten im mobilen Office
- eine wertschätzende Unternehmenskultur
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Maßnahmen
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- Freude an der Erstellung von Gutachten und Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen haben
- über umfangreiche Erfahrungen in Klinik, Praxis oder einem sozialmedizinischen Dienst verfügen
- idealerweise bereits über sozialmedizinische Qualifikationen oder Erfahrungen verfügen und promoviert haben
- Kenntnisse im Umgang mit PC, Internet und Datenbank-Recherchen besitzen
- flexibel, entscheidungsfreudig, belastbar, einsatzbereit sind und gern im Team arbeiten
- empathisch und wertschätzend kommunizieren
Wir legen Wert auf Vielfalt und möchten Chancengleichheit sowie Gleichberechtigung noch mehr stärken. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Interessiert? Freuen Sie sich auf eine neue berufliche Herausforderung bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular unter Angabe der Kennziffer 2063. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen enthalten personenbezogene Daten, deren Schutz uns ein besonders wichtiges Anliegen ist. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsdaten finden Sie auf unserer Internetseite (unter dem Stichwort Datenschutz).
Facharzt als Ärztlicher Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich Medizin Arbeitgeber: Mdk Bb
Kontaktperson:
Mdk Bb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt als Ärztlicher Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich Medizin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der sozialmedizinischen Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Erstellung von Gutachten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt als Ärztlicher Gutachter (m/w/d) im Geschäftsbereich Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin, Onkologie oder Pharmakologie hervor und betone deine sozialmedizinischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Ärztlicher Gutachter ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mdk Bb vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialmedizinische Fragestellungen vor
Da die Position als Ärztlicher Gutachter stark mit sozialmedizinischen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze informieren. Zeige dein Interesse an diesen Themen während des Interviews.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar und präzise
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in Klinik, Praxis oder sozialmedizinischen Diensten hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Arbeit im multidisziplinären Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine empathische und wertschätzende Kommunikation zeigen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.