Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und optimiere Datenqualität im Datenaustausch und unterstütze bei BI-Projekten.
- Arbeitgeber: Der Medizinische Dienst Hessen ist eine unabhängige Institution im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung mit 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten im Gesundheitsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung, gute SQL-Kenntnisse und analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und fördert Vielfalt im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Medizinische Dienst (MD) Hessen ist die kassenartenübergreifende, unabhängige und unparteiische sozialmedizinische Sachverständigeninstitution für die Belange der Solidargemeinschaft aus gesetzlicher Krankenversicherung und sozialer Pflegeversicherung. Der MD übernimmt wichtige Aufgaben bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In unseren vier Geschäftsbereichen Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit/Rehabilitation, Ambulante Versorgung und Pflege bearbeiten wir über 500.000 Aufträge der Kranken- und Pflegekassen jährlich.
Für den Servicebereich Informationstechnologie am Standort Oberursel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Spezialist (w/m/d) - Bereich Datenaustausch und DWH/BI.
Ihr neues Team und Tätigkeitsfeld
Es erwartet Sie ein motiviertes Team, dass sich wechselnden Herausforderungen annimmt und gemeinsam nach Lösungen sucht. Zu Ihren vielseitigen Aufgaben gehört die Sicherstellung und Optimierung der Datenqualität im elektronischen Datenaustausch mit unseren Auftraggebern (u. a. Lotus Notes, CSV, XML, MS-SQL, JSON). Sie verbessern dabei beteiligte Systeme, Anwendungen sowie Prozesse und überwachen im Team Schnittstellen zu unserem Datawarehouse (Power-BI). Dabei passen Sie auch Abläufe an unsere neue Branchensoftware „MDConnect“ an. Sie führen interne Qualitätssicherungsmaßnahmen und Tests, auch mit externen Dienstleistern, durch. Zudem erstellen Sie standardisierte SQL-Auswertungen und Sonderauswertungen für interne Kunden und unterstützen den Second- und Third-Level-Support. Bei Projekten wirken Sie mit und leiten Teilprojekte gegebenenfalls eigenständig.
Wer zu uns passt
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes IT-Studium oder alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker) und konnten bereits erste Berufserfahrungen sammeln. Sie punkten mit guten Kenntnissen im SQL-Bereich, Statistik und Berichtswesen. Stored Procedures und Visual Studio sind dabei keine Fremdwörter für Sie. Kenntnisse im Bereich von BI-Produkten / -Logik und Power-BI runden Ihr Profil ab. Sie arbeiten eigenverantwortlich, systematisch, ziel- und lösungsorientiert, besitzen gute analytische Fähigkeiten und denken bereichsübergreifend. Sie begeistern sich für Zahlen, Daten, Analysen und haben Freude an einem vielseitigen Aufgabengebiet, dabei sind Sie bereit sich fehlendes Wissen anzueignen.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante Tätigkeit und strukturierte Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5 Stunden-Woche und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach unserem eigenständigen Tarifvertrag TV MD inklusive betrieblicher Altersversorgung, 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen
- Umfangreiche Angebote zur Fortbildung sowie zur Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Der MD Hessen schätzt Vielfalt und fördert bewusst das Miteinander in den Teams. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen ihre Bewerbung. Die Stelle ist auch für Teilzeitbeschäftigte zugänglich.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Thamm, Leiter des Servicebereichs Informationstechnologie, unter der Telefonnummer 06171 634-307. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SB-IT-DHW-052025 bis zum 27.06.2025.
IT-Spezialist (w/m/d) - Bereich Datenaustausch und DWH/BI Arbeitgeber: MDK Hessen
Kontaktperson:
MDK Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Spezialist (w/m/d) - Bereich Datenaustausch und DWH/BI
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich DWH/BI und SQL. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SQL, Power-BI und anderen relevanten Technologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist (w/m/d) - Bereich Datenaustausch und DWH/BI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Spezialist im Bereich Datenaustausch und DWH/BI gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in SQL, BI-Produkten und deine analytischen Fähigkeiten ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im IT-Bereich sowie deine bisherigen Berufserfahrungen, insbesondere in Bezug auf Datenqualität und Schnittstellenmanagement.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an der Position bekräftigst und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Team betonst. Vergiss nicht, die Kennziffer SB-IT-DHW-052025 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MDK Hessen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SQL, DWH/BI und Datenaustausch hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über den Medizinischen Dienst Hessen und seine Rolle im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Datenqualität und Schnittstellenmanagement. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, aktuelle Projekte oder Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Es zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.