Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative optische Designs und unterstütze spannende Kundenprojekte.
- Arbeitgeber: Zeiss Microoptics ist führend in mikrooptischen und holografisch-optischen Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Physik, Photonik oder Mathematik und Erfahrung im Optikdesign erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Raytracing-Software und Programmierkenntnisse in Python oder C++ sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Zeiss Einheit Microoptics ist spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung, Mastering, Replikation und Integration von Optikanwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen. Als Teil unseres cross-funktionalen Teams optimieren Sie Prozesse und gestalten Kundenprojekte.
Zu Ihren Aufgaben gehören dabei u.a.:
- Eruieren innovativer Lösungen für neuartige Anwendungen
- Erstellung optischer Designs nach Spezifikationen und Bewertung der Performance und Systemtoleranzen
- Unterstützung der Projektleiter bei der technischen Kommunikation mit Kunden
- Unterstützung des Teams bei der Suche nach Lösungen für Herausforderungen im Fertigungsprozess
- Unterstützung der Software-Ingenieure beim Testen von Software und Tools
- Mitwirkung an der Entwicklung neuer Tools und theoretischer Modelle zur Unterstützung innovativer Konzepte und Lösungen
Ein erfolgreicher Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Physik oder Photonik oder Mathematik
Relevante Berufserfahrung im Optikdesign, idealerweise im Industrieumfeld
Erfahrung in der optischen Simulation, einschließlich Toleranzberechnung und Streulichtsimulation
Routinierter Umgang mit Raytracing-Software, wie Zemax, Lighttools, FRED, CODEV
Fundierte Kenntnisse in Python, Matlab, C++ oder C#
Ausgeprägte Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
User Interface Designer (m / f / d) Arbeitgeber: MED-EL Medical Electronics

Kontaktperson:
MED-EL Medical Electronics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: User Interface Designer (m / f / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Optik- und Photonik-Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Verbinde dich mit Fachleuten aus der Branche und folge Unternehmen wie Zeiss. Teile deine eigenen Projekte und Designs, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe, wie du deine Erfahrungen mit Raytracing-Software und optischen Simulationen klar und präzise präsentieren kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen im Fertigungsprozess verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mikrooptik! Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in zukünftige Projekte integriert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: User Interface Designer (m / f / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den User Interface Designer. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Optikdesign und in der optischen Simulation hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in Raytracing-Software und Programmiersprachen wie Python oder C++.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung der Herausforderungen im Fertigungsprozess beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten bis sehr guten Kenntnisse in Deutsch und Englisch in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die technische Kommunikation mit Kunden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MED-EL Medical Electronics vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des User Interface Designers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu optischem Design, Raytracing-Software und Programmiersprachen wie Python oder C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem cross-funktionalen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder innovative Lösungen zu entwickeln. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Zeiss Einheit Microoptics und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als User Interface Designer dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Fertigungsprozess oder den Tools, die das Team verwendet. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.