Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Instrumentierung bei chirurgischen Eingriffen und manage das notwendige Material.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus, das sich auf multidisziplinäre Chirurgie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Infirmier-ère instrumentiste oder Technicien-ne en salle d’opération erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schichtarbeit, einschließlich Nachtschichten und Wochenenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Mission: Sicherstellung der Instrumentierung bei multidisziplinären chirurgischen Eingriffen, Kenntnis und Verwaltung des Materials, das mit chirurgischen Eingriffen verbunden ist, Anwendung und Durchsetzung der Regeln für die Krankenhaus-Hygiene, aktive Teilnahme an der Betreuung der operierten Patienten in Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Team, Teilnahme an allen Schichten (Bereitschaftsdienste, Nachtschichten, Wochenenden und Feiertagen).
Infirmier-ère instrumentiste (ISO) ou technicien-ne en salle d’opération (TSO) Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier-ère instrumentiste (ISO) ou technicien-ne en salle d’opération (TSO)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit der Chirurgie und dem Gesundheitswesen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chirurgie und den damit verbundenen Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit chirurgischem Material und Instrumenten, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Anforderungen des Jobs anzupassen, insbesondere in einem so dynamischen Umfeld wie dem OP.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier-ère instrumentiste (ISO) ou technicien-ne en salle d’opération (TSO)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Infirmier-ère instrumentiste oder technicien-ne en salle d’opération zu verstehen. Informiere dich über die verschiedenen chirurgischen Disziplinen und die Rolle, die du in einem multidisziplinären Team spielen würdest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Chirurgie, Kenntnisse über medizinisches Material und deine Fähigkeit, Hygieneregeln einzuhalten. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität bei Arbeitszeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Bereitschaft ein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Kenntnis der chirurgischen Instrumente
Stelle sicher, dass du die verschiedenen chirurgischen Instrumente und deren Verwendung gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Instrumenten zu beantworten, die in den Eingriffen verwendet werden.
✨Hygienevorschriften verstehen
Sei bereit, über die Hygienestandards im Krankenhaus zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Chirurgie verstehst und wie du diese Vorschriften in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden, Feiertagen und in Nachtschichten zu arbeiten.