Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der geriatrischen Rehabilitation und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitszentrum, das höchste Behandlungsstandards bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Patientenbetreuung eigenständig und verantwortungsvoll in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an geriatrischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Darauf darfst du dich freuen:
- Patientinnen und Patienten in der geriatrischen Rehabilitation im stationären Setting betreuen und unterstützen,
- medizinische Patientenbetreuung eigenständig und verantwortungsvoll gestalten,
- höchste Behandlungsstandards gewährleisten,
- gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen gemäss Rehaziel erarbeiten.
Kaderärztin / Kaderarzt (a) Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaderärztin / Kaderarzt (a) Allgemeine Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Netzwerken im Bereich der Inneren Medizin und geriatrischen Rehabilitation. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der geriatrischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die besten Lösungen für Patienten zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung! In Gesprächen kannst du betonen, wie wichtig dir die individuelle Betreuung von Patientinnen und Patienten ist und welche Ansätze du verfolgst, um höchste Behandlungsstandards zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaderärztin / Kaderarzt (a) Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Kaderärztin oder den Kaderarzt in der Allgemeinen Inneren Medizin. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der geriatrischen Rehabilitation und der medizinischen Patientenbetreuung hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit höchste Behandlungsstandards gewährleistet hast und welche Erfolge du im interdisziplinären Team erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeine Innere Medizin und die geriatrische Rehabilitation darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung der Rehaziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur allgemeinen inneren Medizin und geriatrischen Rehabilitation vor. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Standards, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zeigen.
✨Eigenverantwortung hervorheben
Zeige, dass du in der Lage bist, medizinische Patientenbetreuung eigenständig zu gestalten. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du dabei höchste Behandlungsstandards gewährleistet hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und deren Rehabilitationsansätzen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.