Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Patientenbetreuung und Administration warten auf dich.
- Arbeitgeber: Eine moderne Hausarztpraxis mit einem herzlichen Team von 7 Ärzten.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, faire Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Wert auf Menschlichkeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistentin oder Dipl. Arztsekretärin erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns persönlich für deine Bewerbung – wir freuen uns auf dich!
Wir bieten
Unsere Hausarztpraxis mit 7 Ärztinnen und Ärzten ist modern, persönlich und mitten im Leben – genau wie unser Team.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Med. Praxisassistentin / Med. Praxisassistent / Arztsekretärin mit Herz gesucht 60% bis 100%
die mit Herzblut, Freude und Verlässlichkeit ihren Beruf lebt.
Was wir dir bieten:
Ein Miteinander – menschlich und professionell
Strukturierte Einführung und Unterstützung im Alltag
Weiterbildungsmöglichkeiten
Faire Bezahlung
Gute Erreichbarkeit mit ÖV
5 Wochen Ferien
Überzeitkompensation – Deine Zeit ist uns wichtig!
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Schick deine Bewerbung mit Lebenslauf an: (Stv. Leitende MPA)
Oder bring sie persönlich vorbei – du bist jederzeit herzlich willkommen!
Unsere Adresse:
Praxis am Bad AG
Badstrasse 6
8134 Adliswil
Fragen? Ruf uns an: 044 716 30 00
Ihre Aufgaben
Ein herzliches, humorvolles Team, das zusammenhält
Ein spannender Praxisalltag mit echtem Patientenbezug
Vielseitige Aufgaben
MPA: Sprechstundenassistenz, Labor, EKG, Holter-EKG, Infusionen, Injektionen, Spirometrie, 24h-BD-Messungen, Röntgen (Volldigital), Schlafapnoe-Test, Wundversorgung, Mithilfe bei Kleinchirurgische Eingriffe, Medikamentenabgabe (Selbstdispensation) und Administration
Arztsekretärin: Schrieben von medizinischen Berichten, Führen und Verwalten von Patientendossiers (digital), Terminplanung, Kommunikation mit Versicherungen, Zuweisern, Spitälern, Erstellung von Kostengutsprachen, Versicherungsformularen, Rechnungen, Leistungsabrechnung via Tarmed und Medikamentenausgabe, Patientenempfang, Bedienung des Telefons, Bewirtschaftung des E-Mail Accounts
Ihr Profil
Eine abgeschlossene Ausbildung als Med. Praxisassistentin EFZ oder eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Arztsekretärin / Spitalsekretärin
Freude am Patientenkontakt und an Teamarbeit
Eine zuverlässige, mitdenkende Persönlichkeit
Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit
Lust auf ein Umfeld, in dem man gesehen und geschätzt wird
Flexibilität und Belastbarkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache, gute Englischkenntnisse
Med. Praxisassistentin/Med. Praxisassistent/Arztsekretärin mit Herz gesucht! Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Praxisassistentin/Med. Praxisassistent/Arztsekretärin mit Herz gesucht!
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Praxis und dem Team, indem du dich über die Praxis am Bad informierst. Besuche ihre Website oder ihre Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Philosophie und ihren Ansatz zu erfahren. So kannst du in einem Gespräch gezielt auf ihre Werte eingehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten zeigen. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist, indem du nach Weiterbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik fragst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, die Praxis persönlich zu besuchen, nutze diese Chance! Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine schriftliche Bewerbung. Bring deine Unterlagen mit und zeige dein Interesse direkt vor Ort.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Praxisassistentin/Med. Praxisassistent/Arztsekretärin mit Herz gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Med. Praxisassistentin oder Arztsekretärin interessierst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und den Umgang mit Patienten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Sprechstundenassistenz, Laborarbeit oder im Umgang mit Patientendossiers. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit: Da das Team in der Praxis großen Wert auf ein menschliches Miteinander legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Erzähle während des Interviews, warum du dich für die Position als Med. Praxisassistentin oder Arztsekretärin interessierst. Teile deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und betone, wie wichtig dir Teamarbeit und ein herzliches Miteinander sind.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle vielseitige Aufgaben umfasst, sei bereit, Fragen zu spezifischen Tätigkeiten wie Sprechstundenassistenz oder Terminplanung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Stelle Fragen zur Praxis und zum Team
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie der Alltag in der Praxis aussieht. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem medizinischen Umfeld kann es stressig werden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und wie du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.