Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostizieren und behandeln von urologischen Störungen, individuelle Behandlungspläne erstellen.
- Arbeitgeber: Das Urologie-Team des Hôpital du Jura bietet spezialisierte medizinische Versorgung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, 5 Wochen Urlaub und Unterstützung bei der Wohnungssuche für internationale Bewerber.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudium mit Spezialisierung in Urologie und klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung und Teilnahme an multidisziplinären Besprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir bieten
Le Service d’urologie de l’Hôpital du jura (Suisse romande) a pour objectif de fournir des soins médicaux spécialisés aux patients souffrant de troubles urologiques. Il offre une vaste gamme de soins adaptés aux besoins des patients avec une prise en charge globale.
Afin de compléter notre équipe, nous recherchons, pour une entrée en fonction de suite ou à convenir, un·e :
Médecin chef·fe de clinique en urologie 100 %
Nous offrons :
Des prestations sociales attractives, une progression salariale adaptée aux responsabilités, un droit à 5 jours de formation par année ainsi qu’à 5 semaines de vacances.
Un accompagnement à la recherche de logement pour les personnes qui s\’installent en Suisse depuis l\’étranger.
Renseignements :
Dr Roberto Rosini, Médecin spécialiste en urologie, tél. : +41 32 421 28 55
M. Andrea Huber, Chargé de recrutement, tél. : +41 32 421 26 13 ou +41 79 480 99 67
Ihre Aufgaben
Évaluer et diagnostiquer les patients présentant des troubles urologiques, y compris l\’interprétation des résultats des tests diagnostiques tels que les analyses d\’urine, les échographies, les IRM, etc.
Élaborer et mettre en oeuvre des plans de traitement personnalisés pour les patients atteints de troubles urologiques, en utilisant une combinaison de médicaments, de procédures chirurgicales, d\’interventions endoscopiques et de recommandations en matière de mode de vie.
Assurer un suivi régulier des patients pour évaluer l\’efficacité du traitement, ajuster les plans de traitement si nécessaire et fournir un soutien émotionnel et éducatif.
Participer aux gardes ainsi qu’à des réunions multidisciplinaires.
Maintenir les dossiers médicaux à jour pour chaque patient, conformément aux normes éthiques et réglementaires en vigueur.
Ihr Profil
Diplôme de médecine et spécialisation en urologie.
Reconnaissances Mebeko pour la pratique de la médecine et certification en urologie pour les candidats en provenance de la communauté EU.
Expérience clinique démontrée dans le domaine de l\’urologie, de préférence dans un environnement hospitalier.
Bonnes compétences en français (niveau B2) pour interagir avec les patients, les familles et les membres de l\’équipe médicale.
Médecin chef·fe de clinique en urologie Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Médecin chef·fe de clinique en urologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Urologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Urologie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Urologie. Zeige dein Interesse und deine Expertise, indem du an Konferenzen oder Webinaren teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Urologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnern in Kontakt zu treten. Rufe Dr. Roberto Rosini oder M. Andrea Huber an, um mehr über die Position zu erfahren und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Médecin chef·fe de clinique en urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hôpital du Jura und dessen Urologie-Service. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Médecin chef·fe de clinique en urologie.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine medizinische Ausbildung, Spezialisierung in der Urologie und relevante klinische Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen medizinischen Abschluss, Nachweise über deine Spezialisierung, Sprachzertifikate (mindestens B2 in Französisch) und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fragen
Bereite dich darauf vor, spezifische medizinische Fragen zu urologischen Diagnosen und Behandlungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kenntnis der aktuellen Richtlinien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Richtlinien in der Urologie. Dies zeigt dein Engagement für die Fachrichtung und deine Bereitschaft, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend sind, um mit Patienten und dem Team zu interagieren, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du in multidisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.