Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Ausbildung von Assistenzärzten.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitszentrum mit Fokus auf exzellente medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Erfahrung in der Patientenbetreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an innovativen Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Sie gewährleisten eine qualitativ hochstehende Patientenbetreuung gemäss den geltenden Berufsnormen.
- Sie überwachen die Tätigkeit und Ausbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte und der Arztanwärterinnen und -anwärter.
- Sie unterrichten im Rahmen der Diplom- und Nachdiplomlehrgänge sowie in der ärztlichen Weiterbildung.
- Sie wirken an der Ausarbeitung von Abteilungs- und Forschungsprojekten mit.
- Sie beteiligen sich am Bereitschaftsdienst.
Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachärzten und Oberärzten in deinem Bereich. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizin und teile dein Wissen in sozialen Medien oder auf Fachplattformen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Patientenbetreuung und Teamführung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Oberarzt unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, wie deine Philosophie zur Patientenbetreuung und Ausbildung der Assistenzärzte mit unseren Zielen übereinstimmt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt oder stellvertretende/n Oberärztin/Oberarzt genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung, Ausbildung von Assistenzärzten und deine Lehrtätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Ausbildung und deine Erfahrungen in der Forschung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe Verantwortung in der Patientenbetreuung erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du Assistenzärztinnen und -ärzte überwachen und ausbilden. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Mentoring zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast.
✨Präsentiere deine Lehrfähigkeiten
Da das Unterrichten ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Erfahrungen im Bereich Lehre und Weiterbildung hervorheben. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren.
✨Engagement für Forschung zeigen
Die Mitwirkung an Forschungsprojekten ist Teil der Aufgaben. Informiere dich über aktuelle Projekte der Einrichtung und überlege, wie du dich einbringen könntest. Zeige dein Interesse an Forschung und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich.