Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst wichtige Aufgaben im OP, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf erstklassige Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Schichtarbeit und Bereitschaftsdienste sind Teil des Jobs, aber wir bieten umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie übernehmen operationsspezifische und pflegerische Tätigkeiten, welche die präoperative Vorbereitung, die Assistenz während der Operation und die postoperative Nachbereitung des OP's beinhalten.
Selbständige und eigenverantwortliche Organisation der Arbeitsabläufe ist für Sie selbstverständlich, sowie professionelle und empathische Betreuung der Patienten vor und nach der Narkose.
Sie führen die OP-Dokumentation unter Einhaltung von Schweigepflicht und Datenschutzbestimmungen durch.
Sie sorgen gemeinsam mit dem OP-Team für reibungslose Prozesse in 6 OP-Sälen und arbeiten interdisziplinär sowie vertrauensvoll mit der Anästhesiepflege sowie allen Berufsgruppen zusammen.
Sie arbeiten im Schichtsystem, nach erfolgter Einarbeitung übernehmen Sie auch Bereitschaftsdienste.
Auch die Ausbildung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Kollegen ist für Sie kein Problem.
Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischen Assistenten (OTA/ TOA) Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischen Assistenten (OTA/ TOA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einem OP und die verschiedenen Rollen im Team. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung zu beantworten. Betone deine empathischen Fähigkeiten und wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Schulungen im Bereich der OP-Techniken. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Herausforderungen und Anforderungen in der OP-Praxis zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischen Assistenten (OTA/ TOA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischen Assistenten wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation von Arbeitsabläufen und deine Erfahrung in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine empathische Betreuung der Patienten und deine Teamarbeit im OP-Umfeld zur Verbesserung der Abläufe beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen, wie z.B. Zertifikate oder Weiterbildungen, beifügst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität in diesem Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der präoperativen, operativen und postoperativen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im OP entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
✨Vertrautheit mit Dokumentationsstandards
Stelle sicher, dass du die Bedeutung der OP-Dokumentation verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Schweigepflicht und Datenschutzbestimmungen ernst nimmst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit einzuhalten.
✨Empathie und Patientenbetreuung
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur empathischen Betreuung von Patienten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Patienten vor und nach der Narkose verstehst und wie du ihnen Sicherheit und Unterstützung bieten kannst.