Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Eltern und Kinder in psychosomatischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf psychosomatische Medizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Familien und erlebe eine wertvolle, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Interesse an psychosomatischen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Die Hochgebirgsklinik Davos ist nicht nur eine der führenden Rehakliniken der Schweiz, sondern ausserdem ein Ort, an dem man Leben und Arbeiten in besten Einklang bringen kann. Die gesunde Umgebung hier im Hochgebirge ist legendär – und weil wir neben der Genesung unserer Patientinnen und Patienten auch das Wohl unserer über 300 Mitarbeitenden im Blick haben, holen wir das gute Klima auch ins Haus: Teamspirit und gegenseitiger Respekt sind die besten Voraussetzungen für die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Kompetenzbereiche.
Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychosomatik, insbesondere im Bereich der Eltern-Kind-Beziehungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse Bescheid weißt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in psychosomatischen Kontexten verdeutlichen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Arbeit mit Eltern und Kindern ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du dies in einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) Eltern-Kind und Jugend Schwerpunkt Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Psychosomatik und die Philosophie der Eltern-Kind- und Jugendpflege.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der psychosomatischen Pflege hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und Weiterbildungen klar und prägnant dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im psychosomatischen Bereich darlegst. Betone, warum du gut zu der Einrichtung passt und welche Werte dir wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Verstehe die psychosomatischen Aspekte
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und deren Behandlung zu beantworten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Geist hast.
✨Erfahrungen im Umgang mit Eltern und Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Eltern und Kindern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und professionell zu handeln.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Pflege ist. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.