Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest mit modernster Robotiktherapie in der Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Rehaklinik Dussnang ist die erste gerontotraumatologische Rehaabteilung der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familiäre Kultur und Freiraum für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein innovatives Umfeld, das deine Kreativität und Fortschritt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Physiotherapeut/innen mit Leidenschaft für Rehabilitation.
- Andere Informationen: Arbeite in einer wunderschönen Parklandschaft und profitiere von einem offenen Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Modernste Robotiktherapie für muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation, umgeben von einer wunderschönen Parklandschaft. Dazu die erste gerontotraumatologische Rehaabteilung der Schweiz. Das Umfeld in der Rehaklinik Dussnang tut auch den rund 270 Mitarbeitenden gut.
Hier führen Macherinnen-Mentalität und offener Austausch zu technologischer Innovation in Therapie und langfristiger Zufriedenheit. So kommen wir gemeinsam weiter. Hier erleichtern dir familiäre Kultur und Freiraum den Fortschritt. Entwickle modernste Therapien genauso flexibel weiter wie deinen Aufgabenbereich und deine Laufbahn.
Physiotherapeut/in (a) Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotiktherapie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Rehabilitation eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Physiotherapie zu knüpfen. Empfehlungen von Kollegen oder Mentoren können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. In einer Umgebung, die Wert auf offenen Austausch legt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Betone, dass du bereit bist, neue Therapien zu erlernen und dich an die sich ständig ändernden Anforderungen in der Rehabilitation anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Physiotherapeut/in wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Robotiktherapie sowie in der muskuloskelettalen und geriatrischen Rehabilitation. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur innovativen Therapie beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und dein Interesse an der Rehaklinik Dussnang darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur familiären Kultur beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Informiere dich über die Robotiktherapie
Da die Stelle in einer Einrichtung mit modernster Robotiktherapie ist, solltest du dich im Vorfeld über diese Technologien informieren. Zeige dein Interesse und Verständnis für innovative Therapieansätze.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Rehaklinik Dussnang wird Wert auf offenen Austausch und Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Möglichkeit, Therapien und Aufgabenbereiche flexibel weiterzuentwickeln, ist wichtig. Sei bereit, über deine Anpassungsfähigkeit zu sprechen und wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familiäre Kultur und den Freiraum für persönliche Entwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.