Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere medizinische Schulungsveranstaltungen und Sales-Support-AktivitÀten.
- Arbeitgeber: Das M.O.R.E. Institute ist fĂŒhrend in der medizinischen Ausbildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsmittel, flache Hierarchien und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Erlebnisse, die Wissen schaffen und echte Wirkung im Gesundheitswesen zeigen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmĂ€nnische oder medizinische Ausbildung, idealerweise mit Event-Management-Erfahrung.
- Andere Informationen: Gelegentliche Reisen innerhalb der Schweiz sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Funktion:
Als Event- und Schulungskoordinator/in fĂŒr das M.O.R.E. Institute (Medacta Orthopaedic Research and Education) ĂŒbernehmen Sie die Organisation, Koordination und Nachbereitung medizinischer Schulungsveranstaltungen, Sales-Support-AktivitĂ€ten sowie das Demo- und Logistikmanagement fĂŒr interne und externe Stakeholder in der Schweiz.
Dabei unterstĂŒtzen Sie aktiv das Sales-Team bei Events, Schulungen, OP-Begleitungen und Produktschulungen. Ihr Ziel ist es, die MarktprĂ€senz von Medacta zu stĂ€rken, die Kundenzufriedenheit zu sichern und eine professionelle AuĂendarstellung des Unternehmens im medizinischen Umfeld zu gewĂ€hrleisten.
Ihre Aufgaben
Event- und Schulungsmanagement (M.O.R.E. Institute)
-
Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung medizinischer Fortbildungen fĂŒr Ărzt:innen, Fachpersonal und interne Mitarbeitende
-
Koordination von Referenzzentren, Proctorships und Learning Centers
-
Organisation von Arztbesuchen bei Schweizer ReferenzÀrzt:innen inkl. Terminplanung, Reiselogistik und Betreuung
-
Persönliche Begleitung von Besucher:innen inkl. Reiseplanung und Kommunikation
-
Zusammenarbeit mit dem HQ in Castel San Pietro fĂŒr internationale Events
Sales Support & Demo Management
-
Organisation, Bereitstellung und Nachverfolgung von Demo-Material (Instrumente, Implantate)
-
UnterstĂŒtzung des Vertriebsteams bei OP-Begleitungen, ProduktprĂ€sentationen und Kundenterminen
-
Verwaltung von rotierenden Kits und Konsignationsmaterial
-
Analyse der Instrument Usage Rate (IUR) und Optimierung von LagerbestÀnden (DOH)
Administrative und organisatorische UnterstĂŒtzung
-
Pflege von Masterlisten (z. B. SIRIS, Spitalanforderungen)
-
UnterstĂŒtzung bei Marktanalysen und Preisgestaltung gemeinsam mit dem Produktmanagement
-
Schnittstelle zwischen Customer Support, Logistik, AuĂendienst und Marketing
-
Erstellung und Abwicklung veranstaltungsbezogener VertrÀge
-
Aufnahme von Kundenfeedback zur kontinuierlichen Prozessoptimierung
Was Sie mitbringen sollten
-
Abgeschlossene kaufmÀnnische oder medizinische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Event- oder Projektmanagement
-
Erste Berufserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, idealerweise im Gesundheitswesen oder medizintechnischen Bereich
-
Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprÀgte Dienstleistungsorientierung
-
Kommunikative Persönlichkeit mit Teamgeist und hoher Kundenorientierung
-
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sowie Französisch von Vorteil
-
Sicherer Umgang mit MS Office sowie digitalen Planungstools (z. B. Excel, Outlook, Teams)
-
Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen innerhalb der Schweiz
-
FlexibilitÀt, Belastbarkeit und Freude an einem dynamischen Arbeitsumfeld
Wir bieten
-
Eine vielseitige und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit im spannenden Umfeld der Medizintechnik
-
Enge Zusammenarbeit mit internen und internationalen Teams
-
Aktive Mitgestaltung von medizinischen Schulungsveranstaltungen und Weiterbildungsformaten
-
Moderne Arbeitsmittel (Laptop, Smartphone, Zugriff auf interne Plattformen)
-
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten basierend auf Zielvereinbarungen und Leistung
-
Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Team
-
Arbeitsplatz in der Schweiz mit gelegentlichen Reisen
Klingt spannend? Ist es auch.
Bei uns gestalten Sie nicht nur Events – Sie gestalten Erlebnisse, die Wissen schaffen, Menschen vernetzen und echte Wirkung im medizinischen Umfeld zeigen.
Wenn Sie Freude daran haben, Dinge zu bewegen, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und Teil eines motivierten, internationalen Teams zu sein, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Werden Sie Teil unserer Mission – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
jid405bd3css jit0729ss jiy25ss
Event Coordinator/in 100% Arbeitgeber: Medacta International SA

Kontaktperson:
Medacta International SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Event Coordinator/in 100%
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Medizintechnik und Eventorganisation in Kontakt zu treten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Branche zu erfahren.
âšVerstehe die Branche
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen und der Medizintechnik. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse der Stakeholder hast und wie du zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
âšPrĂ€sentiere deine Organisationstalente
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen in der Eventorganisation zu teilen. Ăberlege dir, wie du deine FĂ€higkeiten in der Planung und DurchfĂŒhrung von Veranstaltungen unter Beweis stellen kannst, um das Sales-Team effektiv zu unterstĂŒtzen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle eine hohe Kundenorientierung erfordert, ĂŒbe, wie du deine kommunikativen FĂ€higkeiten in verschiedenen Szenarien demonstrieren kannst. Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen und wie du deren BedĂŒrfnisse erfolgreich erfĂŒllt hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Event Coordinator/in 100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten mit diesen ĂŒbereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Event- und Projektmanagement hervorhebt. Betone deine organisatorischen FĂ€higkeiten und deine Erfahrung im Gesundheitswesen oder in der Medizintechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie du zur Mission des M.O.R.E. Institute beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Organisation von Veranstaltungen und deine Kundenorientierung.
PrĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Medacta International SA vorbereitest
âšVerstehe die Rolle des Event Coordinators
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Event Coordinators im medizinischen Bereich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Organisation und Koordination von Schulungsveranstaltungen verstehst und wie dies zur MarktprĂ€senz von Medacta beitrĂ€gt.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Eventorganisation und im Kundenservice demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle eine hohe Kundenorientierung erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen FĂ€higkeiten zu betonen. Ăbe, klar und prĂ€zise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kundeninteraktion betreffen.
âšSei flexibel und belastbar
Die Position erfordert FlexibilitÀt und die FÀhigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an VerÀnderungen anpassen konntest.