Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Allgemeinkrankenhaus mit akademischem Lehrbetrieb.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit junger Menschen und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharzt fĂĽr Kinder- und Jugendpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Start sofort möglich, ideal für Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) Stellenbeschreibung Unser Kunde, ein Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus sucht ab sofort einen Oberarzt oder eine Oberärztin fĂĽr Kinder – und Jugendpsychiatrie (m/w/d) Ăśber…
Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Medatio Consulting GmbH
Kontaktperson:
Medatio Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Psychosomatik zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Psychosomatik recherchierst. Überlege dir auch, welche eigenen Erfahrungen und Erfolge du einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In der Psychosomatik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Krankenhaus: Recherchiere grĂĽndlich ĂĽber das Allgemeinkrankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich ĂĽber deren Schwerpunkte, Werte und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztdiplome, Nachweise ĂĽber Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und erläutere, warum du gut zu dem Team des Krankenhauses passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medatio Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an komplexe Fälle zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychosomatik ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Familien kommunizierst. Überlege dir, wie du schwierige Gespräche führen würdest und welche Techniken du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für deine Patienten zu gewährleisten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur des Krankenhauses. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Umgang mit Patienten und Kollegen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.