Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen.
- Arbeitgeber: MEDAUlogo Bamberg ist Teil eines modernen Therapie-Netzwerks.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und großzügige Fortbildungsregelungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Logopädie und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitungszeit und Fahrtkostenerstattung bei Hausbesuchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Eigenständige Diagnostik
- Therapie und Beratung bei Stimm-, Sprech-, Sprach und Schluckstörungen
- Fachliche und organisatorische Planung und Durchführung logopädischer Therapien
- Beratung und Begleitung von Patient*innen und deren Angehörigen
Dein Profil
- Ausbildung im Bereich Logopädie / Sprachtherapie
- Erste Berufserfahrung
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch
- Motivation, deine fachliche Kompetenz durch Fortbildungen auszubauen
- Teamfähigkeit und Begeisterung für deinen Beruf
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiteinteilung
- Moderne, gut ausgestattete Praxen
- Die Möglichkeit der Entwicklung und Mitgestaltung
- Intensive Einarbeitungszeit
- Faire Bezahlung
- Großzügige Fortbildungsregelungen
- Anbindung ans Netzwerk der Medau-Therapie-Praxen
- Erstattung von Fahrtkosten bei Haus- und Heimbesuchen
- Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung
Stelleninformationen
Fragen zur Stelle oder zum Einsatzort beantwortet Ihnen gerne unsere Fachliche Leitung Frau Oles:
E-Mail: monika.oles@medau-ts.de
Kontaktinformationen
MEDAU Therapy Services GmbH
z.Hd. Frau Astrid Braun
Schloss Hohenfels 1
96450 Coburg
E-Mail: karriere@medau-therapie.de
Tel: 09561 8537098
Mobil 0160 6534812
Logopäd*in (M/W/D) am Standort MEDAUlogo Bamberg Arbeitgeber: Medau GmbH
Kontaktperson:
Medau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäd*in (M/W/D) am Standort MEDAUlogo Bamberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Logopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an Fortbildungen hast. Das wird deine Motivation und Fachkompetenz unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Diagnostik und Therapieansätze in der Logopädie durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Logopädie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd*in (M/W/D) am Standort MEDAUlogo Bamberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung im Bereich Logopädie und relevante Berufserfahrungen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Motivation zur Weiterentwicklung durch Fortbildungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Logopädie wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren, um deine fachliche Kompetenz weiter auszubauen.
✨Frage nach der Einarbeitungszeit
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die intensive Einarbeitungszeit zu erfahren. Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und wie diese dir helfen kann, schnell produktiv zu werden.