Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Sana Klinikum Coburg bietet ein erfahrenes Team und moderne Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Logopädie/Sprachtherapie und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wochenenddienst auf der Stroke Unit und in der Neurologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
• Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei
• Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie etc. Mitarbeit im Akutbereich, in der Frührehabilitation, in der Fachklinik für Geriatrie und Rehabilitation und in der Tagesklinik
• Wochenenddienst auf der Stroke Unit und in der Neurologie
Dein Profil
• Ausbildung im Bereich Logopädie / Sprachtherapie
• Erste Berufserfahrung
• Eigenverantwortliches Arbeiten mit hohem Qualitätsanspruch
• Motivation, deine fachliche Kompetenz durch Fortbildungen auszubauen
• Teamfähigkeit und Begeisterung für deinen Beruf
Wir bieten
• Mitarbeit in einem erfahrenen Team (4 Logopäd:innen)
• Großzügige Einarbeitungs- und Fortbildungsregelung
• Langfristige Planung der Wochenenddienstzeiten garantiert
• Attraktive Vergütung Vorteile des „Medau“-Netzwerks
Stelleninformationen
Arbeitsort: Sana Klinikum Courg
Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit / Wochenenddienst
Kontaktinformationen
MEDAU Therapy Services GmbH
z.Hd. Frau Astrid Braun
Schloss Hohenfels 1
96450 Coburg
E-Mail: karriere@medau-therapie.de
Tel: 09561 8537098
Mobil 01606534812
Logopäd*in / Sprachtherapeut*in (M/W/D) für unser Team am Sana Klinikum Coburg Arbeitgeber: Medau GmbH
Kontaktperson:
Medau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäd*in / Sprachtherapeut*in (M/W/D) für unser Team am Sana Klinikum Coburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäd*innen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Dies kann deine Chancen erhöhen, als engagierte und kompetente Fachkraft wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Logopädie und die Arbeit mit Patienten authentisch rüberbringst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die Stelle erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd*in / Sprachtherapeut*in (M/W/D) für unser Team am Sana Klinikum Coburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Logopäd*in im Sana Klinikum Coburg interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Ausbildung und erste Berufserfahrungen im Bereich Logopädie ein. Nenne spezifische Beispiele für Diagnosen und Therapien, die du bereits durchgeführt hast, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder spezielle Herausforderungen geschehen, die du gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.
Fortbildungsbereitschaft zeigen: Erwähne in deinem Anschreiben, dass du motiviert bist, deine fachliche Kompetenz durch Fortbildungen auszubauen. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung deiner Fähigkeiten und deine Bereitschaft, auf dem neuesten Stand der Therapieansätze zu bleiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung in Logopädie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für den Beruf zu demonstrieren.
✨Hebe deine Motivation zur Weiterbildung hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, seine fachliche Kompetenz durch Fortbildungen auszubauen. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche weiteren Themen dich interessieren.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Fortbildungsregelungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Einarbeitungs- und Fortbildungsangebote des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.