Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Führende Klinik im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Leitungserfahrung und interdisziplinären Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer lebenswerten Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
für die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Zentrum Regensburg der Universität Regensburg am Bezirksklinikum RegensburgIhr Profil:Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -PsychotherapieMehrjährige Leitungserfahrung als Oberarzt (w/m/d)Langjährige Erfahrung und umfassende Kompetenz in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen ErkrankungenBereitschaft zur Teilnahme am medbo FührungskräfteentwicklungsprogrammFreude an interdisziplinärem Arbeiten und hohe psychosoziale sowie kommunikative KompetenzInteresse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen erforderlichIhre Aufgaben:Ständige Vertretung des Chefarztes (w/m/d)Eigenständige oberärztliche Übernahme eines Bereiches im Zentrum RegensburgMentoring und fachärztliche Supervision von Mitarbeitern (w/m/d)Teilnahme an der Notfallversorgung in RegensburgBeteiligung an Forschungs- und LehraufgabenWeiterentwicklung der Versorgungskonzepte bzw. des Leistungsangebotes der Klinik im Einklang mit der UnternehmensstrategieUnser Angebot:Ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem erfolgreichen Unternehmen im Umfeld der Universität Regensburg zum nächstmöglichen ZeitpunktBeteiligung an Forschung und LehreVielfältige Fort-, Weiterbildungs- und TagungsmöglichkeitenTarifgerechte Bezahlung nach TV-Ärzte (VKA)Einen Arbeitgeber, der der Work-Life-Balance einen hohen Wert beimisst und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördertHohe Lebensqualität in der „grünen Lunge Europas“ und der Weltkulturerbestadt RegensburgIhr KontaktIhre vollständige Bewerbung senden Sie bitte mit Angabe derReferenz-Nr. R-KJPP-00-057als PDF mit max. 5 MB an:bewerbung@medbo.deMedizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz –medbo KUPersonalabteilungz. H. Helen WedlichUniversitätsstraße 8493053 RegensburgWir informieren Sie gerne vorab:Tel. +49 (0) 941/ 941-4300Frau PD Dr. med. Stephanie KandspergerStv. Ärztliche DirektorinZentrum RegensburgTel. +49 (0) 941/ 941-4000Herr Prof. Dr. Romuald BrunnerÄrztlicher Direktor #J-18808-Ljbffr
Leitender Oberarzt (w/m/d) Arbeitgeber: medbo KU
Kontaktperson:
medbo KU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika. Oft gibt es Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren Arbeitsweise. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Kollegen, die dir Feedback geben können.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Engagement und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Außerdem hast du so die Chance, dich von anderen Bewerbern abzuheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Leitender Oberarzt interessierst. Deine Motivation zählt!
Sei präzise und klar: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle relevanten Informationen zu deiner Qualifikation und Erfahrung gut sichtbar sind.
Referenz-Nr. nicht vergessen!: Vergiss nicht, die Referenz-Nr. R-KJPP-00-057 in deiner Bewerbung anzugeben. Das hilft uns, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und beschleunigt den Prozess.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medbo KU vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie die Behandlung von Kindern und Jugendlichen angehen und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du deine Führungskompetenzen oder deine Erfahrung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da interdisziplinäres Arbeiten gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und fördern kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Klinik interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen oder zukünftigen Projekten, um dein Engagement für die Klinik zu verdeutlichen.