Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite forensische Patienten und unterstütze sie in der Übergangsphase zur Nachsorge.
- Arbeitgeber: Die medbo ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit über 4.000 Expert:innen aus 60 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine starke Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Psychiatrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Erfahrung mit Maßregelvollzugspatienten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf der Entlass-Station bzw. in der Ambulanz der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Parsberg. Wir sind die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz. Rund 4.000 Expert:innen aus 60 Nationen arbeiten in unseren Kliniken, Pflegeheimen, Pflegeschulen oder unserem Bildungsinstitut. Wir sind spezialisiert auf die Fachgebiete Psychiatrie & Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neurologische Rehabilitation, Neuroradiologie sowie Forensik.
Unser Angebot:
- Eine attraktive Position in Bezug auf Ihr Engagement und Ihr berufliches Können.
- Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD.
- Betriebliche Zusatzversorgung ohne Eigenbeteiligung.
- Fort- und Weiterbildung sowohl im hausinternen Institut für Bildung- und Personalentwicklung als auch bei externen Fortbildungsträgern.
- Einen Arbeitgeber, der der Work-Life-Balance einen hohen Wert beimisst und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.
- Wertschätzung & Teamgeist.
- Attraktive Vergütung nach TvöD.
- Balance zwischen Beruf und Freizeit.
- Bildung und Entwicklung.
- Sicherheit durch langfristige Perspektiven.
- Alle Benefits für medboianer.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung forensischer Patienten in der Übergangsphase von stationärer zu nachsorgender Betreuung.
- Verhaltensbeobachtung und Einschätzung der Patienten.
- Training von Alltagssituationen und Gestaltung einer professionellen Beziehung zu forensischen Patienten.
- Kooperative Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Altenpfleger (w/m/d), Heilerziehungspfleger (w/m/d) oder Erzieher (w/m/d).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Maßregelvollzugspatienten.
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
- Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichen Entscheidungen.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Fahrerlaubnis nach Führerscheinklasse B.
Ihre Bewerbung:
Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz - medbo
Personalabteilung z.H. Petra Schmalzbauer
Universitätsstr. 8
93053 Regensburg
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte mit Angabe der Referenz-Nr. PAR-FOR-2025-016 als PDF mit max. 5 MB bis spätestens 28.02.2025 an: .
Noch Fragen? Wir informieren Sie gerne vorab.
Tel. +49 (0) 9492 / 60018 - 9304
Herr Reinhard Koller
Leiter Patienten- und Pflegemanagement Bezirkskrankenhaus Parsberg
Weitere Infos finden Sie unter medbo.de/pflege.
Mitarbeiter (w/m/d) im Pflegedienst Arbeitgeber: medbo KU
Kontaktperson:
medbo KU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) im Pflegedienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Pflegedienst arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Maßregelvollzugspatienten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Pflege ist es wichtig, dass du bereit bist, auch in herausfordernden Situationen Verantwortung zu übernehmen. Betone dies in Gesprächen und Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) im Pflegedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Pflegedienst wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente als PDF mit maximal 5 MB einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medbo KU vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit forensischen Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kooperative Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast oder zusätzliche Verantwortung übernommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung gefordert wird, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.