Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete MSF in der Schweiz und arbeite an humanitären Projekten.
- Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen ist eine internationale Organisation, die medizinische Hilfe leistet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblem Arbeitsort, 25 Urlaubstage und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und setze dich für Menschen in Not ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Erfahrung im humanitären Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 6. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 119964 - 134604 € pro Jahr.
Wir suchen leidenschaftliche Kandidaten, die bereit sind, zu unserer humanitären Mission beizutragen. Im Folgenden finden Sie die Einzelheiten zur Stelle und die Qualifikationen, die wir suchen.
Inklusivität und Vielfalt bei MSF
Bei MSF OCG setzen wir uns für eine inklusive Kultur ein, die die vielfältigen Stimmen unserer Mitarbeiter unterstützt und verstärkt. Wir streben danach, Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Teams mit unterschiedlichen Hintergründen, Merkmalen, Perspektiven, Ideen und Erfahrungen zusammenarbeiten, um die soziale Mission von MSF voranzutreiben und bessere Ergebnisse für unsere Patienten und die Gemeinschaften, mit denen wir arbeiten, zu erzielen.
Kontext & Mission
Ärzte ohne Grenzen ist eine unabhängige, internationale medizinische und humanitäre Organisation, die Menschen in Not, Menschen, die von Natur- oder menschengemachten Katastrophen betroffen sind, und Opfern bewaffneter Konflikte ohne Diskriminierung und ohne Rücksicht auf Rasse, Religion, Glaubensbekenntnis oder politische Zugehörigkeit (MSF-Charta) Hilfe leistet. Das Operationszentrum von MSF mit Sitz in Genf (OCG) verwaltet globale Kapazitäten, Wissen und Ressourcen, um effektive, qualitativ hochwertige medizinische Einsätze in humanitären Krisengebieten sicherzustellen. Es ist jährlich in fast 30 Ländern tätig.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten
- Vertretung von MSF in der Schweiz gegenüber Schweizer Behörden auf Bundes- und Kantonsebene, Schweizer NGOs, deutschsprachigen Medien, Spendern und der Öffentlichkeit.
- Öffentliche Positionierung und Advocacy: Als Sprecher von MSF für Interviews mit Medien auftreten, wenn dies vom Direktor für Kommunikation und Fundraising, dem Generaldirektor oder dem Vorstand angefordert wird.
- Entwicklung und Pflege eines Netzwerks von einflussreichen Personen und Organisationen in der Schweiz.
- Unterstützung der Fundraising-Abteilung und des Teams in Zürich, insbesondere bei großen Spendern, Einzelpersonen, Unternehmen und Stiftungen.
Ihr Profil
- Masterabschluss oder gleichwertige Erfahrung in humanitären Studien, Kommunikation, internationalen Beziehungen, Politikwissenschaft, Management oder einem verwandten Thema.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im humanitären Sektor, entweder mit MSF oder in Kombination mit anderen NGOs.
- Schweizerdeutsch als Muttersprache, fließend in Englisch, schriftlich und mündlich; Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Persönliche Fähigkeiten/Qualitäten
- Leidenschaft für humanitäre Themen.
- Proaktiv bei der Suche nach Engagementmöglichkeiten.
- Engagement für die Prinzipien und öffentlichen Positionen von MSF.
Vertragsbedingungen
- Vollzeitstelle 100% (40 Stunden/Woche).
- Befristeter Vertrag, 24 Monate, verlängerbar.
- Arbeitsort: Zürich, Schweiz.
Wie man sich bewirbt
Kandidaten werden eingeladen, ihre Bewerbung ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform einzureichen, gemäß den folgenden Richtlinien: Lebenslauf (maximal 2 Seiten), Anschreiben (maximal 1 Seite). Die Bewerbungsfrist endet am 6. April 2025.
MSF Representative / Repräsentant:in von Ärzte ohne Grenzen Arbeitgeber: Médecins Sans Frontières Suisse

Kontaktperson:
Médecins Sans Frontières Suisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSF Representative / Repräsentant:in von Ärzte ohne Grenzen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der humanitären Hilfe tätig sind oder Erfahrungen mit Ärzte ohne Grenzen haben. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle humanitäre Themen und Herausforderungen, die MSF betreffen. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und eine klare Meinung dazu hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf öffentliche Auftritte vor. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um sicher und überzeugend aufzutreten. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle des MSF-Vertreters viel Öffentlichkeitsarbeit erfordert.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in lokalen NGOs oder humanitären Projekten. Praktische Erfahrungen und Engagement in der Gemeinschaft zeigen dein Interesse und deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit, was bei deiner Bewerbung von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSF Representative / Repräsentant:in von Ärzte ohne Grenzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen (MSF). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als MSF Repräsentant:in wichtig sind. Achte darauf, dass er nicht länger als zwei Seiten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit und deine Eignung für die Rolle unterstreicht. Halte es auf maximal einer Seite und achte darauf, deine Motivation klar und prägnant darzustellen.
Dokumente einreichen: Reiche alle erforderlichen Dokumente über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest. Denke daran, dass die Unterlagen in Englisch oder Französisch eingereicht werden müssen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Médecins Sans Frontières Suisse vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für Positionen im humanitären Sektor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Rolle als MSF Repräsentant:in darstellen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für humanitäre Themen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung für humanitäre Arbeit und die Mission von Ärzte ohne Grenzen deutlich machst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Kenntnis der Schweizer politischen Landschaft
Da die Rolle auch das Vertreten von MSF gegenüber Schweizer Behörden umfasst, ist es wichtig, ein gutes Verständnis der politischen Institutionen und der aktuellen humanitären Themen in der Schweiz zu haben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in das Gespräch einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Öffentlichkeitsarbeit und Medieninteraktion erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der öffentlichen Präsentation und Kommunikation betonen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.