Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen und Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards.
- Arbeitgeber: Eines der grössten Krankenhäuser der Schweiz mit 7'400 Mitarbeitenden aus 87 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Karrierechancen, Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Engagierte Führungstätigkeit mit der Möglichkeit zur akademischen Weiterentwicklung und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Innere Medizin, Onkologie oder Hämatologie; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder über den angegebenen Link einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eines der grössten Krankenhäuser der Schweiz und vereint 44 Kliniken und Institute unter einem Dach. Insgesamt beschäftigt es 7\’400 Mitarbeitende aus 87 Nationen. Zur medizinischen Grundversorgung gehört das Grundangebot aller medizinischen Dienstleistungen unter einem Dach, das jeden Tag rund um die Uhr zur Verfügung steht. Das Krankenhaus befindet sich im Herzen von Zürich und direkt am Flughafen.
Aufgabe
- Ambulante und stationäre Betreuung von Patienten und Patientinnen mit dem ganzen Spektrum onkologischer Erkrankungen mit einem Schwerpunkt Lymphome
- Bei Interesse vertiefte Tätigkeit in einem Sub-Fachgebiet der MOH (z.B. im Rahmen der ambulanten Sprechstunde)
- Vertretung des Fachs Onkologie an interdisziplinären Tumorboards
- Betreuung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten der MOH
- Teilnahme an den kaderärztlichen onkologischen Diensten
- Engagement in der Lehre (Aus-, Weiter- und Fortbildung) Onkologie
- Wissenschaftliche Tätigkeit im INTeRCePT Konsortium 20-50% (INTeRCePT: Einzelzellperspektive ausnutzen und Behandlungsresistenz überwinden: Blutkrebs bei Kindern und Erwachsenen)
Anforderungen
- Sie verfügen über den Facharzttitel in Innere Medizin, Medizinischer Onkologie, Hämatologie oder eine äquivalente Qualifikation
- Sie haben Ambitionen, sich akademisch weiterzuentwickeln
- Sie sind eine integrative Persönlichkeit und haben Freude daran, Mitarbeitende zu führen
- Sie sind engagiert und zielstrebig
- Vorkenntnisse in klinischer oder translationaler Forschung sind erwünscht
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich
Angebot
Die Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie (MOH) gliedert sich in die ambulante und stationäre Patientenbetreuung onkologischer und hämatologischer Patienten sowie in die Bereiche klinische und experimentelle Forschung. Es erwartet Sie eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Führungstätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit multiplen Karrierechancen. Sie arbeiten mit viel Eigenverantwortung und haben dabei grossen Gestaltungsspielraum. Die Stelle bietet Ihnen zudem die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mittels Klick auf den untenstehenden Link «bewerben», oder per E-Mail: info(at)medespo.ch
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/-arzt Onkologie oder Hämatologie (m/w/d) Arbeitgeber: medespo AG
Kontaktperson:
medespo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt Onkologie oder Hämatologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Onkologie oder Hämatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast oder wie du Mitarbeitende unterstützt hast, um deine Integrationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Lehre! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten zu sprechen und wie du zur akademischen Entwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt Onkologie oder Hämatologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Krankenhaus und seine Kliniken. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Ambitionen zur akademischen Weiterentwicklung und deine Freude an der Führung von Mitarbeitenden hervorhebst. Betone auch deine Vorkenntnisse in klinischer oder translationaler Forschung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein oder sende sie per E-Mail. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medespo AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Onkologie und Hämatologie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und sei bereit, deine Kenntnisse über Lymphome und andere relevante Themen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert das Führen von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du ein integratives Teamklima fördern kannst.
✨Engagement für akademische Weiterentwicklung
Da akademische Ambitionen gefordert sind, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Lehre hervorheben. Diskutiere, wie du zur wissenschaftlichen Tätigkeit im INTeRCePT Konsortium beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten in beiden Sprachen zu demonstrieren, vielleicht sogar durch ein kurzes Gespräch oder eine Präsentation in einer der beiden Sprachen während des Interviews.