Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung und unterstütze das Team in der Pflege.
- Arbeitgeber: Die medi terra ist ein innovativer, gemeinnütziger Träger in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Karriereentwicklung und Unterstützung bei deiner persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von 71 Menschen in einer gemütlichen Atmosphäre mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Pflege sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem freundlichen Team in der schönen Region Hannover.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast Lust Verantwortung zu übernehmen und möchtest Dich gerne weiterentwickeln? Wir unterstützen Dich bei Deiner Karriere!
Die medi terra – gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH – betreibt als innovativer, privat-gemeinnütziger Träger in Niedersachsen sechs vollstationäre Pflegeeinrichtungen. Im Erholungsort Springe in der Region Hannover leben 71 Menschen in zwei Wohnbereichen gemütlicher Atmosphäre zusammen.
stellv. Pflegedienstleiter*in Arbeitgeber: medi terra Gesellschaft für soziale Einrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
medi terra Gesellschaft für soziale Einrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Pflegedienstleiter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die medi terra und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Pflegedienstleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die medi terra – gemeinnützige Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als stellv. Pflegedienstleiter*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine bisherigen Führungs- und Pflegeerfahrungen sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Atmosphäre in den Pflegeeinrichtungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medi terra Gesellschaft für soziale Einrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verantwortung betonen
Da die Position des stellv. Pflegedienstleiters viel Verantwortung mit sich bringt, solltest du in deinem Interview konkrete Beispiele nennen, wo du bereits Verantwortung übernommen hast. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Fortbildungsbereitschaft zeigen
Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist in der Pflegebranche wichtig. Informiere dich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten und zeige im Interview, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Kulturelle Sensibilität demonstrieren
In einer Einrichtung, die Menschen aus verschiedenen Hintergründen betreut, ist kulturelle Sensibilität von großer Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist und wie du ein respektvolles Umfeld förderst.