Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere Cloud-Infrastruktur und sorge für 24/7 Verfügbarkeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in Dresden, das kreative Freiheit bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Essensrabatte, exklusive Event-Tickets und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle neue Projekte und wachse mit uns in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung mit Cloud-Plattformen, Kubernetes und Programmierkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Feiere Team-Events wie BBQs und After-Work-Bier mit uns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Reise beginnt jetzt! Bei uns finden Sie nicht nur die grüne Wiese in Ihrem Vorgarten! Sind Sie ein Macher, der neue und innovative Projekte entwickeln und ihnen ein Gesicht geben möchte? Dann kommen Sie in unser Team in Dresden!
Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel kreativer Freiheit und die Chance, mit uns und unserem neuen Produkt zu wachsen, erwarten Sie.
Ihre Mission
- Pflege unserer Cloud-Infrastruktur
- Sicherstellen, dass unsere Dienste 24/7 verfügbar sind
- Analyse, Fehlersuche und Verhinderung von Vorfällen in unseren Entwicklungs- und Produktionsumgebungen
- Einrichtung und Absicherung unserer Netzwerke
- Sicherstellung der Datensicherheit und Einhaltung von Vorschriften
- Implementierung von Logging-, Monitoring- und Alarmierungslösungen
- Wartung und Optimierung unserer CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Build-, Test- und Bereitstellungsprozessen
- Entwicklung neuer Tools zur Automatisierung von Prozessen und Unterstützung unserer Entwickler
- Planung und Durchführung von Tests zur Überprüfung der Leistung und Skalierbarkeit unserer Dienste unter hoher Last
- Implementierung von Systemtests
Ihr Profil
- Praktische Erfahrung mit mindestens einer öffentlichen Cloud-Plattform (vorzugsweise GCP)
- Praktische Erfahrung mit Kubernetes und entsprechender Tooling
- Kenntnisse eines Infrastruktur-als-Code-Tools (vorzugsweise Terraform)
- Erfahrung mit gängigen Monitoring- und Logging-Tools (Prometheus, Grafana, Datadog)
- Vertrautheit mit Microservices und ereignisgesteuerten Architekturen
- Netzwerkeinrichtung / DNS / IT-Sicherheit
- Versiert in mindestens einer Programmiersprache (vorzugsweise Golang)
- Deutsch und Englisch (schriftlich/speaking, mindestens B2)
Warum wir?
- Mittagsessen-Bonus: Als Teammitglied erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre Mittagsbestellungen.
- Rabatte & Tickets: Als Partner vieler Veranstaltungen kann unser Team von exklusiven Tickets profitieren.
- Persönliche Entwicklung: Es ist uns wichtig, dass Sie die Freiheit haben, Neues zu lernen.
- Team-Events: Ob ein Bier nach der Arbeit oder ein BBQ, wir feiern das Teamgefühl.
Site Reliability Engineer (m/f/d) Arbeitgeber: Media Ems
Kontaktperson:
Media Ems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und DevOps! Teile relevante Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub oder LinkedIn, um zu demonstrieren, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Kubernetes, CI/CD-Pipelines und Monitoring-Tools übst. Das zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Bereitschaft, dich mit den Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Technologien, die wir verwenden. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen oder Ideen einbringst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Position interessierst und gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Site Reliability Engineer unterstreicht. Betone, wie deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen und Kubernetes zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, die deine praktischen Erfahrungen mit Infrastruktur-Tools und Monitoring-Lösungen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media Ems vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Infrastruktur
Mach dich mit den Grundlagen der Cloud-Infrastruktur vertraut, insbesondere mit der Plattform, die das Unternehmen bevorzugt (GCP). Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Cloud-Dienste optimieren und sicherstellen kannst, dass sie 24/7 verfügbar sind.
✨Kubernetes-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Kubernetes und den entsprechenden Tools zu sprechen. Zeige, wie du Kubernetes in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Anwendungen zu orchestrieren und Probleme zu lösen.
✨Infrastruktur als Code verstehen
Sei bereit, dein Wissen über Infrastruktur-als-Code-Tools wie Terraform zu teilen. Erkläre, wie du diese Tools verwendet hast, um Netzwerke einzurichten und zu sichern, und welche Best Practices du dabei befolgst.
✨Monitoring und Logging
Sprich über deine Erfahrungen mit Monitoring- und Logging-Tools wie Prometheus oder Grafana. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools genutzt hast, um Vorfälle zu analysieren und die Systemleistung zu optimieren.