Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in
Jetzt bewerben
Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in

Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Media Gmbh

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle innovative Produkte mit 3D-CAD-Systemen.
  • Arbeitgeber: Die Akademie der media bietet eine praxisnahe Ausbildung im technischen Design.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch Projekte und Praktika, plus die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und begleite den gesamten Produktentwicklungsprozess.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab.

Gestalten, Berechnen, Simulieren, 3D-Animationen, Steuern und Präsentieren. Das gehört zum vielfältigen und spannenden Alltag der Technischen Produktdesigner. Sie arbeiten für die Industrie und unterstützen Konstrukteure und Ingenieure bei der Entwicklung und Gestaltung von Neuprodukten mit Hilfe von 3D-CAD-Systemen. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess eines Produktes - von der optischen und funktionellen Gestaltung bis hin zum fertigen, rechnergestützten, virtuellen Produkt unter Berücksichtigung von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften.

An der Akademie vermitteln Fachleute alles rund um Konstruktion und Gestaltung, Berechnung und Simulation. Ein wichtiger Schwerpunkt im Unterricht ist auch das Projektmanagement, denn Technische Produktdesigner sind ebenfalls zuständig für die Planung und Koordinierung der Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse. Sie kontrollieren, beurteilen und präsentieren die Arbeitsergebnisse. Durch die Praxisprojekte und die in der Ausbildung integrierten Praktika erhalten die angehenden Designprofis erste Berufserfahrungen und viele Kontakte, welche den beruflichen Einstieg erleichtern.

Die dreijährige außerbetriebliche Ausbildung zum Technischen Produktdesigner an der Akademie der media richtet sich nach dem IHK-Rahmenlehrplan des Berufes Technischer Produktdesigner - auf Wunsch sogar mit Fachhochschulreife inbegriffen. Die externe IHK-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt.

Ausbildungsinhalte

  • Produktentwicklungs- und Geschäftsprozesse erfassen, dokumentieren und präsentieren
  • Technische Unterlagen analysieren und auftragsbezogen nutzen
  • Spanende Fertigungsverfahren für Bauteile auswählen
  • 3D-Datensätze für Bauteile aus geometrischen Vorgaben erstellen
  • Bauteile zu einfachen Baugruppen zusammenfassen
  • Technische Kommunikationsmittel im Produktentwicklungsprozess einsetzen
  • Spanlose Fertigungsverfahren für Bauteile aus metallischen Werkstoffen auswählen
  • 3D-Datensätze für einfachgebaute Bauteile fertigungsgerecht erstellen und modifizieren
  • Bauteile montage- und fügegerecht zu Baugruppen zusammenfassen
  • Produktentwicklung kundenorientiert ausführen
  • 3D-Visualisierungen und -Präsentationen erstellen

Ausbildungsablauf

  • 1. Jahr: Grundausbildung und sechsmonatiges Praktikum
  • 2. Jahr: Vertiefung und fachspezifischer Unterricht
  • 3. Jahr: Betriebspraktikum inkl. Prüfungsvorbereitung

Karriereumfeld

  • Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Fahrzeugbau
  • Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Maschinenbau
  • Produktdesignagenturen
  • Konstruktionsbüros
  • Industriedienstleister

Voraussetzungen

Für die Aufnahme zur Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in an der Akademie der media benötigst du einen der folgenden Abschlüsse:

  • Realschulabschluss
  • Nachweis über die Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums
  • Abitur
  • einen gleichwertigen international anerkannten Abschluss

Wenn du Technische/r Produktdesigner/in werden möchtest, solltest du kreativ und teamfähig sein, eine systematische und analytische Arbeitsweise sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen.

Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in Arbeitgeber: Media Gmbh

Die Akademie der media ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Technischen Produktdesigner/in in einem kreativen und innovativen Umfeld bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Fachleute, spannenden Praxisprojekten und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima.
Media Gmbh

Kontaktperson:

Media Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Produktdesign und Technik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Erstelle ein Portfolio, das deine kreativen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse zeigt. Füge Beispiele deiner Arbeiten hinzu, insbesondere solche, die 3D-Modelle oder CAD-Designs beinhalten, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich des technischen Produktdesigns. Zeige in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse am Produktdesign und deinen Erfahrungen beantwortest. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in

Kreativität
Teamfähigkeit
Systematische Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in 3D-CAD-Systemen
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Fertigungstechniken
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kreativität und Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell benötigte Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media Gmbh vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Technischen Produktdesigners stark auf technische Fähigkeiten und Kenntnisse angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu CAD-Software, Fertigungsverfahren und Produktentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine kreativen Projekte

Zeige während des Interviews einige deiner besten Arbeiten oder Projekte, die du während deiner Ausbildung oder Praktika erstellt hast. Dies kann 3D-Modelle, Zeichnungen oder Präsentationen umfassen. Eine visuelle Darstellung deiner Fähigkeiten kann einen starken Eindruck hinterlassen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Technische Produktdesigner arbeiten oft im Team mit Ingenieuren und anderen Designern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Ausbildung: Technische/r Produktdesigner/in
Media Gmbh
Jetzt bewerben
Media Gmbh
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>