Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Logistikprojekte und verbessere die Supply-Chain-Prozesse.
- Arbeitgeber: Imtron ist Teil von MediaMarktSaturn und kümmert sich um innovative Eigenmarken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Logistik neu denkt und Prozesse optimiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Supply Chain und Erfahrung in der Logistik.
- Andere Informationen: Du solltest gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben und IT-affin sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben Vorbereitung und Durchführung von Logistikprojekten und Ausschreibungen Verhandlungen mit Spediteuren im Inbound und Outbound Bereich sowie Analyse und Verbesserung der Supply-Chain-Prozesse anhand von KPI Koordination und Überwachung von logistischen Abläufen inklusive Inbound-Transporten, Lieferantensteuerung und Kontrolle von Buchungen und Beständen Prozessoptimierung Planung von Anlieferungen an Zentralläger der MediaMärkte Optimierung und Testing von SAP S/4HANA-Lösungen, Weiterentwicklung von Prozessen und Erstellung von Arbeitsanweisungen in enger Zusammenarbeit mit der IT Prozessbetreuung wie z.B. Transportschäden, Falschlieferungen und Sonderprozessen sowie Mitarbeit an Monatsabschlüssen und Inventuren Erstellung und Bereitstellung von Auswertunge, Statistiken und Präsentationen Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) oder Studium mit Schwerpunkt Supply Chain sowie mehrjährige Berufserfahrung Sicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit logistischen Dienstleistern Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Produkten und idealerweise SAP – S4/Hana oder eine hohe IT Affinität sowie analytische Fähigkeiten Bereitschaft zum selbstständigen, teamorientierten Arbeiten Professionelle, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Starkes Interesse an bereichsübergreifenden Zusammenhängen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Über uns Imtron ist als Teil von MediaMarktSaturn für die vier Eigenmarken ok., KOENIC, ISY und PEAQ verantwortlich. Wesentliche Funktionen dabei sind die Beschaffung, das Marketing, das Produktmanagement, das Controlling, der Vertrieb sowie die Logistik unserer Produkte. Der Bereich Distribution & Support koordiniert in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Logistikdienstleistern sämtliche Prozesse und Logistikaktivitäten in der Distribution zu den Media und Saturn Märkten. Darüber hinaus verantwortet der Bereich die Bestandsführung in den Lägern der IMTRON.
Logistics Expert - Distribution & Support (m/w/d) Arbeitgeber: Media Markt Kempten beim Fenepark
Kontaktperson:
Media Markt Kempten beim Fenepark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistics Expert - Distribution & Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Logistikbranche, die möglicherweise Kontakte zu Imtron oder MediaMarktSaturn haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik und Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Logistikprojekten und Verhandlungen mit Spediteuren übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit SAP S/4HANA hast, bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistics Expert - Distribution & Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zum Speditionskaufmann oder dein Studium im Bereich Supply Chain. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Logistik und im Umgang mit Dienstleistern zeigen.
Verhandlungsgeschick betonen: Gib Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen mit Spediteuren oder anderen logistischen Dienstleistern in deinem Anschreiben an. Zeige, wie du durch deine Verhandlungsfähigkeiten zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
IT-Kenntnisse hervorheben: Wenn du Erfahrung mit SAP S/4HANA oder anderen relevanten IT-Systemen hast, stelle dies klar dar. Beschreibe, wie du diese Systeme zur Prozessoptimierung eingesetzt hast und welche analytischen Fähigkeiten du dabei genutzt hast.
Motivation und Teamarbeit betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du teamorientiert arbeitest. Zeige auf, dass du bereit bist, eigenverantwortlich zu handeln und gleichzeitig eng mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media Markt Kempten beim Fenepark vorbereitest
✨Verstehe die Logistikprozesse
Mach dich mit den spezifischen Logistikprozessen und Herausforderungen des Unternehmens vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Probleme gelöst hast.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vorbereiten. Überlege dir Strategien, wie du mit Spediteuren im Inbound- und Outbound-Bereich verhandeln würdest.
✨Kenntnisse in SAP S/4HANA hervorheben
Wenn du Erfahrung mit SAP S/4HANA hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du das System zur Prozessoptimierung genutzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, indem du über KPIs sprichst, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Supply-Chain-Prozesse zu verbessern. Zeige, wie du Daten analysierst und daraus Maßnahmen ableitest.