Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Nachbearbeitung von Bild- und Tonmaterial für Filme und Serien.
- Arbeitgeber: Pharos ist Deutschlands größter Dienstleister für bewegte Bilder, von Kino bis Streaming.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, flache Hierarchien und Zuschüsse zur Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder mittlerer Schulabschluss, Technikaffinität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.09.2025 – bewirb dich jetzt!
Du hast Spaß an Medienproduktion und dein Herz schlägt für perfekte Videos, Filme und Töne? Du willst nicht nur zuschauen, sondern von Anfang an mittendrin sein? Dann komm zu uns und starte deine Ausbildung zur Mediengestalter:in Bild und Ton. Bei Pharos lernst Du vor allem alles, was in der Nachbearbeitung von Bild- und Tonmaterial nötig ist, um für unsere Kunden am Ende die perfekte Streaming Serie oder den perfekten Kinofilm auf die Leinwand zu bringen. Die Ausbildung startet zum 01.09.2025.
Das lernst Du in der Ausbildung:
- Du lernst alle während einer Filmproduktion verwendeten technischen Geräte und deren Anwendung kennen.
- Du lernst alle Phasen des Postproduktionsprozesses von Kinofilmen, TV-Filmen und Streaming Serien kennen.
- Du unterstützt im Datenhandling von digitalen Bild- und Tondaten.
- Du lernst Grundlagen der Filmrestaurierung und Filmdigitalisierung.
- Du bearbeitest Bild- und Tonmaterial, das vom Drehort kommt, nach.
- Du importierst, sortierst und strukturierst Bild- und Tonmaterial, das vom Drehort kommt und bereitest es für die Nachbearbeitung vor.
- Du erstellst zusammen mit anderen Auszubildenden Bild- und Videocontent in Projektarbeiten.
Das bieten wir Dir:
- Eine Ausbildungsstelle bei einem renommierten Postproduktionsdienstleister.
- Die Arbeit direkt in der Praxis rund um moderne Postproduktionsdienstleistung.
- Eine große Vielseitigkeit der Aufgaben.
- Ein aufgeschlossenes Team mit flacher Hierarchie.
- Zuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge.
Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann bewirb Dich am besten direkt.
Das bringst Du mit:
- Ein Abitur, guten mittleren Schulabschluss oder auch einen höheren Bildungsabschluss.
- Ein aufrichtiges Interesse am Berufsbild des Mediengestalters, Technikaffinität und handwerkliches Geschick.
- Erste Erfahrungen in der Erstellung von Bild- und Tonmaterial wären wünschenswert.
- Spaß an Teamarbeit und Freude daran, Dir neues Wissen anzueignen.
- Verantwortungsbewusstsein und ein freundliches Wesen.
- Gute Deutschkenntnisse und idealerweise kannst Du Dich auch mit unseren englischsprachigen Kunden ganz gut austauschen.
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC und den gängigen Programmen (Word, Excel, Outlook).
- Verständnis für technische Geräte und Zusammenhänge.
Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d) Arbeitgeber: Media Services GmbH
Kontaktperson:
Media Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Film- und Medienbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Leidenschaft für Medienproduktion zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Filmfestivals oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Diese Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Branchenprofis in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Bild- und Tonmaterial. Auch wenn du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, können selbst kleine Projekte oder Übungsarbeiten einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion und Postproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Techniken Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Pharos und deren Dienstleistungen im Bereich der Postproduktion informieren. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Medienproduktion und deine Motivation für die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton zu zeigen. Erkläre, warum du genau bei Pharos lernen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Erstellung von Bild- und Tonmaterial hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Media Services GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Geräten und deren Anwendung vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Tools und Software, die in der Postproduktion verwendet werden.
✨Zeige deine Kreativität
In der Medienproduktion ist Kreativität entscheidend. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, sei es in Form von Videos oder Projekten, die du erstellt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten könntest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.